Das EUROCC Gesamtvorhaben (Laufzeit 24 Mo) hat sich zum Ziel gesetzt, in mehr als 30 Nationen der Europäischen Union und assoziierter Staaten nationale Kompetenzzentren für die Nutzung von Höchstleistungsrechnen, Höchstleistungsdatenanalyse (High Performance Data Analytics – HPDA) und Künstlicher Intelligenz (KI) aufzubauen. Die Nutzung wird dabei für Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gleichermaßen unterstützt. Das deutsche EuroHPC Kompetenzzentrum hat zum Ziel, nachfrageorientierte Services und Tools für Kunden aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft anzubieten und zu vermitteln, und dabei den Zugang zum deutschen HPC-Ökosystem und domänenspezifischen HPC-Expertise zu ermöglichen. Zudem werden Nutzer (vor allem aus dem Bereich der Wirtschaft) geschult sowie generell die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie verengt und unterstützt. Auch die Entwicklung von Benutzerschnittstellen und einfacher nutzbarer Berechnungsumgebungen der nationalen HPC-Infrastruktur sind von großer Bedeutung. Um allgemein das Bewusstsein für die Vorteile der Nutzung von HPC in den Industriebereichen zu steigern, werden in diesem Projekt dedizierte Aktivitäten umgesetzt, um das Nationale Kompetenzzentrum als Referenzpunkt für Anfragen der potentiellen Kunden zu etablieren. Das EUROCC Projekt umfasst ein Arbeitspaket für die Gesamtkoordination des Projektes, welches in Deutschland vom Gauss Center for Supercomputing (GCS) und dem Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart (HLRS) geleitet wird, sowie mehr als 30 weitere Arbeitspaketen, die jeweils den Aufbau eines "Nationalen Kompetenzzentrums" (National Competence Center – NCC) realisieren. Der Aufbau des deutschen Kompetenzzentrums wird dabei in Einklang mit den bereits etablierten deutschen Aktivitäten, wie dem GCS, der Gauß-Allianz (GA) und der Geschäftsstelle für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR) sowie den diversen länderspezifischen Aktivitäten durchgeführt.
Verbundprojekt: HPC - Kompetenzzentrum EuroCC
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2020
                    
                        - 31.12.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16HPC004
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Gauss Centre for Supercomputing (GCS) e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    HPC - Kompetenzzentrum EuroCC
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Bulgarien
				
					
					Schweiz
				
					
					Zypern
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Estland
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Griechenland
				
					
					Kroatien
				
					
					Ungarn
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation