Basierend auf einer Analyse der Struktur der in einem betrachteten Produktionssystem auftretenden Planungsprobleme und der verfügbaren Daten sollen mathematische Ansätze zur Modellierung, Analyse und Optimierung entwickelt werden. Dabei soll der stochastische Charakter der relevanten Einflußgrößen berücksichtigt werden. Ziel ist die Bereitstellung von Planungskonzepten, mit denen die Abläufe realer Produktionsprozesse, die dynamischen und stochastischen Einflüssen ausgesetzt sind, unter Beachtung der verfügbaren Ressourcen zielorientiert geplant werden können. Zur Erreichung dieses Ziels wird auf Modellierungsansätze aus der Theorie der stochastischen Prozesse bzw. der Warteschlangentheorie sowie auf Optimierungsmethoden aus dem Operations Research und auf Konzepte zur hierarchischen Planung zurückgegriffen. Diese werden in Abhängigkeit von den charakteristischen Merkmalen des betrachteten Supply Networks modifiziert bzw. weiterentwickelt.
Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Operative Planung für Supply Networks unter stochastischen Bedingungen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2017
                    
                        - 31.10.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ESE0190
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität zu Köln - Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät - Seminar für Supply Chain Management und Produktion
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Ungarn
				
					
					Irland
				
					
					Italien
				
					
					Luxemburg
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Digitalisierung der Halbleiterfertigung und -Supply Chain
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Digitale Dienste und neue Roboterfähigkeiten für zuverlässige Produktionsanlagen
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Innovative Inbound-Logistik und Flugroboter in der digital vernetzen Produktion
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Integration der neuesten IoT-Techniken von automatischen Erfassungstechnologien
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Pilotlinie Halbleiterfertigung
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Energieeffiziente Security Coprozessoren für den Einsatz in der Industrie
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Entwicklung einer virtuellen Supply Chain am Beispiel der Robert Bosch GmbH
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Hochautomatisierte Transportanwendung in Halbleiter-Waferfertigungslinie
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Automatisierung von Halbleiterfabs durch autonome Systeme mit fortschrittlichem Handling
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Prozessvirtualisierung und Simulation
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Globale, echtzeitfähige Fabriksteuerung, Datenanalyse und Optimierung in der High-Tec-Industrie
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Dienste und Komponenten für die Digitale Industrie
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Smart Adaptive Wafer Handling
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Entwicklung eines Smart Logistic Robots (SLR) für den Industriebereich Automotive
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Innovative Ultra-Low-Power Hardware Komponenten für Schaltkreise im Bereich Industrie 4.0
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Softwareframework für die Kommissionierung eingebetteter Komponenten in der Produktion
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Modellierung und Konfiguration von Industrie 4.0 Komponenten
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Digitalisierung der Industrie - Analytische Modelle
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Integration und Modellierung von innovativen IIOT Komponenten
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Digitalisierung der Industrie - Effiziente integrierte Simulation von IIoT Netzwerken
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Analyse und Optimierung stochastisch dynamischer Prozesse in digitalen Produktionssystemen
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Neue mathematische Methoden für die Steuerung und Überwachung in der Halbleiterfertigung
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Automatisierte Flexible und Wandlungsfähige Mobile Robotersysteme (AFWRS)
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Outdoor fahrerlose Transportfahrzeuge und 3D Karten für Fahrtkurse
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Einsatz von ortsflexiblen flurfreien Flugrobotern in der digital vernetzten Produktion
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Einsatz von ortsflexiblen, flurfreien Flugrobotern in der digital vernetzten Produktion
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Einsatz von ortsflexiblen flurfreien Flugrobotern in der digital vernetzten Produktion
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Innovative Komponenten und Verfahren für Industrie 4.0
- Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Innovative Inbound-Logistik und Flugroboter in der digital vernetzen Produktion