Das übergeordnete Ziel von BRAINE ist es, die Entwicklung der Edge-Struktur voranzutreiben. Hierbei soll der Schwerpunkt auf energieeffizienter Hardware und KI-unterstützter Software liegen. Die Struktur soll in der Lage sein, Big Data zu verarbeiten und dabei die Sicherheit, den Datenschutz sowie die Eigenständigkeit der Daten gewährleisten. Das Gesamtziel wird durch das Erreichen von fünf allgemeinen Zielen erreicht:1)Testen und Demonstrieren der Wirksamkeit und Allgemeingültigkeit des BRAINE-Ansatzes durch Bewertung mehrerer realer Anwendungsfälle und Szenarien, welche die Anforderungen hinsichtlich Skalierbarkeit, Sicherheit, Effizienz, Agilität und Flexibilität aufweisen.2)Konstruktion einer Infrastruktur für Edge-Computing, die Kontrolle, Berechnung, Speicherung und 5G-Vernetzung bietet und sich durch Skalierbarkeit, Flexibilität, Sicherheit, Datenschutz und Souveränität der Daten in Umgebungen von Big Data und KI für Anwendungen mit geringer Latenz und einsatzkritische Anforderungen auszeichnet.3)Entwicklung eines zukunftssicheren Edge-Sicherheitsframeworks und der zugehörigen Infra-struktur, basierend auf den neuesten Software- und Hardware-Sicherheitstechnologien.4)Entwicklung eines verteilten und halbautonomen Systems, das den Datenschutz und die Selbständigkeit der Daten bei jeder Entscheidung in Bezug auf Workload-Platzierung, Datentransfer und –berechnung berücksichtigt und dabei gleichzeitig die Interoperabilität mit der Umgebung gewährleistet.5)Entwicklung eines heterogenen, energieeffizienten Edge Micro Data Centers (EMDC), welches für stationäre, mobile und eingebettete autonome Anwendungen geeignet ist, die über die aktuellen Hardware- und Softwarearchitekturen hinausgehen. LUH Schwerpunkt: Datenmanagement (Datenschutz, Souveränität und Nutzungskontrolle), Verbesserung der Plattformnutzbarkeit (Workflow-Definition, durch KI/ML unterstützte Arbeitsplatzvermittlung und semantische Service-Erkennung) und Überwachung (Messung, KPI, Visualisierung).
Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2020
                    
                        - 30.11.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0019K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz Universität Hannover - Forschungszentrum L3S
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Bulgarien
				
					
					Schweiz
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Dänemark
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Ungarn
				
					
					Irland
				
					
					Israel
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Polen
				
					
					Slowakei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation