BRAINE konzentriert sich auf die Entwicklung von Hardware- und Softwaretechnologien zur Unterstützung der Verarbeitung großer Datenmengen (big data) mit Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI) am Rande der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)-Infrastruktur. Dies ermöglicht die Ausführung komplexer Anwendungen direkt beim Benutzer, ohne auf einen entfernten Cloud-Service angewiesen zu sein, und hilft bei der Entwicklung sicherer und die Privatsphäre bewahrender Datenverarbeitungspipelines. Das Projekt deckt alle technologischen Aspekte ab, die für die Bereitstellung einer solchen Plattform erforderlich sind. Das Hardware-Design umfasst die Auswahl und Integration vorhandener Prozessoren sowie den Entwurf und die Entwicklung neuartiger Hardware, beispielsweise zur Unterstützung fortgeschrittener Anwendungsfälle der 5G-Konnektivität. Die entworfenen Softwarekomponenten reichen von der Hardware-Steuerungssoftware bis zur anwendungsspezifischen Software, die die Softwarebibliotheken für die Ausführung von KI-Algorithmen umfasst. Die Validierung der entwickelten Plattform wird durch Realisierung verschiedener Anwendungsfälle in den folgenden Bereichen durchgeführt: digitale Gesundheit und betreutes Wohnen; intelligente Städte (Smart Cities), insbesondere Situations- und Bildanalyse; Robotik und Industrie 4.0, unter Verwendung eines KI-gestützten digitalen Zwillingskonzepts; und Lieferkette für die Industrie 4.0, mit Schwerpunkt auf der Halbleiterindustrie. Um einen solch ehrgeizigen Arbeitsplan zu realisieren, stellt das Projekt seine Bemühungen in den Kontext eines größeren europäischen Forschungsprojekts, an dem insgesamt 28 Partner aus 15 europäischen Ländern mit jeweils unterschiedlichen und sich ergänzenden Beiträgen beteiligt sind. In diesem Zusammenhang spielt NEC eine wichtige Rolle, indem es sich auf den KI/Deep Learning Softwarestack konzentriert und umfangreiche Expertise im Bereich der Computer Vision Anwendungen für Smart Cities beiträgt.
Verbundprojekt: Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing – BRAINE -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2020
                    
                        - 30.04.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0018
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: NEC Laboratories Europe GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Nächste Generation von Elektroniksystemen für das Edge Computing
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Bulgarien
				
					
					Schweiz
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Dänemark
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Ungarn
				
					
					Irland
				
					
					Israel
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Polen
				
					
					Slowakei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation