Studien haben gezeigt, dass die Differenzierung verschiedener Gewebe- und Tumortypen durch Messung mittels photoakustischem Infrarotmikroskop möglich ist. Das Konsortium entwickelt ein Instrument, welches auf der Basis dieser Technologie endoskopisch und intraoperativ zur Tumotypisierung sowie zur Schnittrandführung genutzt werden kann. Eine der Schlüsselkomponenten des photoakustischen IR-Mikroskops sind Infrarot-Fasern mit kleinem Kern. art photonics entwickelt das Design der Fasern, übernimmt die Produktion für den Prototyp und erarbeitet die Vorgaben für die Serienproduktion.
Verbundprojekt: Photoakustisches Infrarotmikroskop für automatisierte Histopathologie; Teilprojekt: Optische Infrarot-Fasern mit kleinem Kern für Piezo Scanner
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2016
                    
                        - 31.03.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1642B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: art photonics GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 10589 PIRMAH
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Dänemark
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation