Im Gegensatz zu Profisportlern haben ambitionierte Amateure im Massensport keinen Zugang zu medizinischer Überwachung ihrer körperlichen Leistung und ihres physischen Zustands. Übertraining stellt eine reale Gefahr für Profis und ambitionierte Amateure dar. Mögliche Folgen sind schwere Krankheit oder Tod (1-2 von 110.000 Marathonläufern). Der Ansatz des Self-Trackings erleichtert es, sowohl die Leistungssteigerung als auch den physischen Zustand zu verfolgen. In einem Verbundprojekt entwickeln wir ein Gerät, mit dem der Fitnessfortschritt, die Erholungsrate und weitere wichtige Parameter überprüft werden können, um gesunden Sport zu gewährleisten. Der zu entwickelnde Fitness-Tracker verwendet RAMAN-Spektroskopie als schnelle und zerstörungsfreie Methode, um metabolische Bio-Marker wie Harnstoff, Kreatinin, Ketonkörper, Phosphat und andere stickstoffhaltige Verbindungen zu messen. Diese verändern sich in Bezug auf körperliche Aktivität, Stoffwechsel, Ernährung und Nierenfunktion. Das Projekt umfasst alle Facetten der Entwicklung eines miniaturisierten Spektrometers für den Verbrauchermarkt. Drugfindr übernimmt die Entwicklung einer automatisierten Datenerhebungs und -analysesoftware. Dabei werden Datenverarbeitungs- sowie chemometrische Methoden entwickelt und angewendet. Die durch RAMAN-Spektroskopie ermittelten Signale werden in einer Datenbank gesammelt und über Fingerprintanalytik den Bio-Markern zugeordnet. Modelle und Lösungen werden abgeleitet, um eine Datenauswertungssoftware zu entwickeln, die im Produkt implementiert wird. Alle Hardwarekomponenten werden mit der Analysesoftware, der chemometrischen Methode und einer User-Interface aufeinander abgestimmt. Weiterhin soll die Produktion in größerem Maßstab vorbereitet werden. Dies umfasst sowohl replikative Produktionsprozesse als auch wirtschaftliche Voraussetzungen wie die Ausarbeitung einer Markteinführungs- und Kommunikationsstrategie bzw. den Aufbau einer Distribution.
Verbundprojekt: Tracking von Fitness und Gesundheit mit Urinparametern; Teilprojekt: Tracking von Fitness und Gesundheit mit Urinparametern - Analysetechnik
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2019
                    
                        - 30.04.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1944A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Drugfindr GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 113445 FiT UP
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					Norwegen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften