Das virtuelle Forschungsinstitut der Joint Programming Initiative on Antimicrobial Resistance (JPIAMR) soll dazu dienen, der Forschung zu antimikrobiellen Resistenzen weltweit eine Austauschplattform zu bieten. Es soll ein "Netzwerk der Netzwerke" entstehen, das Forschungsorganisationen, Institute, Zentren und Infrastrukturen weltweit und Sektor übergreifend, dem One-Health-Gedanken folgend, vernetzt. In dem virtuellen Forschungsinstitut soll neue Forschungskapazität entstehen und bestehende Kontakte vertieft werden. Dadurch wird der Wissensaustausch vereinfacht und wichtige Daten und Ressourcen können gemeinsam genutzt werden. Indem die Forschung dadurch effizienter wird, soll schneller ein Fortschritt gegen antimikrobielle Resistenzen erreicht werden. Darüber hinaus wird die Plattform die Kommunikation mit Wissenschaft, Politik, Industrie, Forschungsförderern und der Bevölkerung vereinfachen.
VRI-JPIAMR - Deutsche Beteiligung am virtuellen Forschungsinstitut der Joint Programming Initiative zur Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen (JPIAMR)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2019
                    
                        - 31.12.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01KX1830
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Swedish Research Council
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Belgien
				
					
					Kanada
				
					
					Schweiz
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Estland
				
					
					Finnland
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Griechenland
				
					
					Israel
				
					
					Italien
				
					
					Republik Korea (Südkorea)
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften