Projekte: Dänemark

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Dänemarks. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 03F0968A

Horizont Europa SBEP 1: FOODIMAR - Nachhaltige und klimafreundliche Nahrungsergänzungsmittel aus marinen Nebenströmen; Vorhaben: Stakeholder

Die Lebensmittelsysteme von heute stehen vor Herausforderungen wie dem Klimawandel. Meeresfrüchte sind für nachhaltige, nährstoffreiche Systeme von entscheidender Bedeutung. Bei ihrer Verarbeitung entstehen Nebenströme, die reich an bioaktiven…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 03F0969A

Horizont Europa SBEP 1: DTO-Track - Digital Twin - Erfassung von Tierbewegungen in der Nordsee; Vorhaben: Modellierung von Tierbewegungen

Für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Meeresökosysteme müssen wir wissen, wo sich die Tiere bewegen, welche Lebensräume sie brauchen und wie ihre Bewegungen durch Offshore-Entwicklungen beeinflusst werden. Unser Wissen ist unzureichend, selbst in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 16LW0498

BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)

Der von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung koordinierte deutsche Beitrag zu DESTRESS umfasst zum einen die Leitung des Workpackages (WP) 2 Biodiversity Data. In diesem WP werden einzigartige Zeitreihen zu Makroinvertebraten aus > 2000…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 03LW0498

BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)

Der von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung koordinierte deutsche Beitrag zu DESTRESS umfasst zum einen die Leitung des Workpackages (WP) 2 Biodiversity Data. In diesem WP werden einzigartige Zeitreihen zu Makroinvertebraten aus > 2000…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 02WWA1707

Water4All - Kooperationsprojekt MEWS: Management von Extremereignissen in der Wasserversorgung

Extreme hydroklimatische Ereignisse wie Hochwasser und Duerre, die aufgrund des Klimawandels immer häufiger auftreten, bedrohen die Trinkwasserversorgung aus Oberflaechengewaesser durch ein höheres Risiko toxischer Cyanobakterienblüten und den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 02WWA1709A

Water4All - Kooperationsprojekt MARSURE: Künstliche Grundwasseranreicherung als Hybridverfahren als Adaptierungsstrategie für eine resistente und nachhaltige Grundwasserressource, Teilprojekt 1

Untersucht werden sollen gezielte Strategien zur Stimulation von metabolischen und co-metabolischen Transformationsprozessen. Diese Erkenntnisse sollen dann für den gezielten Transfer dieser Hybridverfahren in einen regionalen Modellierungsansatz für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2027 Förderkennzeichen: 02WWA1709B

Water4All - Kooperationsprojekt MARSURE: Künstliche Grundwasseranreicherung als Hybridverfahren als Adaptierungsstrategie für eine resistente und nachhaltige Grundwasserressource, Teilprojekt 2

Das übergeordnete Ziel des Verbundvorhabens MARSURE ist die Entwicklung einer neuen Generation von Hybridverfahren für die künstliche Grundwasseranreicherung (Managed Aquifer Recharge, MAR), die die Vorteile einer Kombination von unterschiedlichen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 16LW0507

BiodivMon: Länderübergreifende Biodiversitäts- und Ökosystemuntersuchungen von Teichlandschaften in Europa (TRANSPONDER) - Stakeholder-Netzwerk und Datenmanagement

TRANSPONDER zielt darauf ab, unsere Fähigkeit zur Bewertung der biologischen Vielfalt und des Ökosystemwandels in übersehenen und wertvollen Ökosystemen zu verbessern, indem wir die Instrumente optimieren und Protokolle für die Überwachung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2027 Förderkennzeichen: 16LW0508K

Länderübergreifende Biodiversitäts- und Ökosystemuntersuchungen von Teichlandschaften in Europa (TRANSPONDER) - Biodiversitätsmonitoring in Tümpeln

TRANSPONDER zielt darauf ab, unsere Fähigkeit zur Bewertung der biologischen Vielfalt und des Ökosystemwandels in übersehenen und wertvollen Ökosystemen zu verbessern, indem wir die Instrumente optimieren und Protokolle für die Überwachung der…

weiterlesen

Projektträger