Future4VET setzt die in der Absichtserklärung vom Juni 2021 zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem hellenischen Ministerium für Bildung und religiöse Angelegenheiten formulierten Ziele um. Ziel des Gesamtprojektes ist es, zum einen den sozialpartnerschaftlichen Dialog in Griechenland auf nationaler und lokaler Ebene in der beruflichen Bildung zu fördern. Zum anderen werden ko-kreativ innovative Berufsbilder und Ausbildungsformate in Hinblick auf die Megatrends Greening und Digitalisierung entwickelt, um die Attraktivität und Aktualität beruflicher Bildung in beiden Ländern zu stärken. Die Schnittmenge dieser beiden Säulen beschreibt das Potenzial, das in der Entwicklung neuer, grüner Berufsbilder und Ausbildungen sowie in der Implementierung neuer Ausbildungsformate für ökologische, soziale, kulturelle und auch wirtschaftliche Transitionen liegt. Ziel des Teilprojektes des FIAP ist zum einen die Koordination und Moderation des sozialpartnerschaftlichen Dialogs in Deutschland und Griechenland. Zum anderen verfolgt das Teilprojekt die Zielsetzung der Analyse und Modellierung der Potenziale der "Green Skills" als Motor für Innovationen im Berufsbildungssystem und für die transkulturelle Entwicklung von Berufsbildungsinnovationen und Transition kultureller Normen. Herausgearbeitet werden soll, wie durch innovative Berufsbildung neue Arbeitsmärkte und -kulturen initiiert werden können. Dazu soll an die bisherigen Ergebnisse der deutsch-griechischen Berufsbildungszusammenarbeit angeschlossen werden. Im Projektprozess organisiert das FIAP darüber hinaus die ko-kreativen Entwicklung von grünen, digitalen aber auch sozialen Innovationen in der Berufsbildung im Rahmen eines methodisch kontrollierten Innovationsmanagements.
Future4VET: Unterstützung bei der Etablierung griechischer Regionalbeiräte für Berufsbildung und pilothafte Entwicklung "grüner" Berufsbildung mit griechischen Modellschulen; Teilvorhaben: Ko-kreative Entwicklung, partizipative Evaluation, wissenschaftliche Begleitung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2022
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01BW22002A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention e. V. (FIAP e.V.)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Future4VET
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Griechenland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Berufs- und Weiterbildung
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                        Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Future4VET: Unterstützung bei der Etablierung griechischer Regionalbeiräte für Berufsbildung und pilothafte Entwicklung "grüner" Berufsbildung mit griechischen Modellschulen; "Teilvorhaben: Ko-kreative Entwicklung, Systemberatung & Capacity Building, Netzwerkaufbau
 - Future4VET: Unterstützung bei der Etablierung griechischer Regionalbeiräte für Berufsbildung und pilothafte Entwicklung "grüner" Berufsbildung mit griechischen Modellschulen; Teilvorhaben: Stärkung guter Praktiken der sozialpartnerschaftlichen Berufsbildungszusammenarbeit