Future4VET strebt an, den sozialpartnerschaftlichen Dialog auf nationaler und lokaler Ebene in der beruflichen Bildung zu befördern, gemeinsam innovative Berufsbilder und Ausbildungsformate in Hinblick auf die Megatrends Greening und Digitalisierung zu entwickeln und damit die Attraktivität und Aktualität beruflicher Bildung zu stärken. Das gewerkschaftliche Teilprojekt verfolgt das Ziel, mittels Capacity Building und gegenseitigem Erfahrungstransfer griechischer und deutscher Sozialpartner die Zusammenarbeit von Schulen, Unternehmen, Sozialpartnern und Bildungsinstitutionen zu stärken und darüber mehr Praxisbezug herzustellen. Hierfür werden gewerkschaftliche Handlungs- und Qualifizierungskonzepte mit Blick auf die Aufgaben der Sozialpartner in der Berufsbildung erarbeitet und umgesetzt. Für die Analyse des regionalen Qualifizierungsbedarfs erfolgt ein deutsch-griechischer Wissensaustausch und -transfers über gewerkschaftliche Perspektiven in der Berufsbildung. Im Fokus stehen hier gute Praktiken bezüglich der Rollen und Dialogformate der Wirtschafts- und Sozialpartner, die Erhebung der Bedarfe der lokalen Arbeitsmärkte sowie Qualifizierungsbedarfe der regionalen Fachkräfte zur Stärkung ihrer Beschäftigungsfähigkeit. Die ko-kreative Entwicklung von Berufsbildungskonzepten und fachlichen Inhalten für die Curricula der Ausbildungszweige "Greening" und "Digitalisierung" sowie von Querschnittskompetenzen durch die griechischen Sozialpartner bindet Handlungsempfehlungen von Arbeit und Leben sowie den griechischen und deutschen Sozialpartnern mit ein.
Future4VET: Unterstützung bei der Etablierung griechischer Regionalbeiräte für Berufsbildung und pilothafte Entwicklung "grüner" Berufsbildung mit griechischen Modellschulen; Teilvorhaben: Stärkung guter Praktiken der sozialpartnerschaftlichen Berufsbildungszusammenarbeit
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2022
                    
                        - 31.07.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01BW22002C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Future4VET
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Griechenland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Berufs- und Weiterbildung
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                        Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Future4VET: Unterstützung bei der Etablierung griechischer Regionalbeiräte für Berufsbildung und pilothafte Entwicklung "grüner" Berufsbildung mit griechischen Modellschulen; Teilvorhaben: Ko-kreative Entwicklung, partizipative Evaluation, wissenschaftliche Begleitung
 - Future4VET: Unterstützung bei der Etablierung griechischer Regionalbeiräte für Berufsbildung und pilothafte Entwicklung "grüner" Berufsbildung mit griechischen Modellschulen; "Teilvorhaben: Ko-kreative Entwicklung, Systemberatung & Capacity Building, Netzwerkaufbau