Das Projekt PLAMINPACK zielt darauf ab, die Einführung biobasierter Materialien zur Erzeugung von aktiv antimikrobiellen und gleichzeitig kompostierbaren Kunststoffverpackungen als Alternative zu fossilen Kunststoffverpackungen zu fördern. Diese innovativen Verpackungen, die auf die Lebensmittelsysteme im Mittelmeerraum zugeschnitten sind, sollen die Qualität und Haltbarkeit von Lebensmitteln verbessern und einen wesentlichen Beitrag zur EU-Kunststoffstrategie, zur Abfallrahmenrichtlinie und zum Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft leisten. Hierbei werden die folgenden Projektziele verfolgt: (1) Entwicklung von einfach zu verarbeitenden biobasierten Verpackungsmaterialien und -methoden (zur Herstellung von Netzen, Folien, Schalen, Beschichtungen), kompostierbar und auf Basis antimikrobieller pflanzlicher Stoffe, um den Verlust von verderblichen Lebensmitteln zu reduzieren. (2) Dieses neue Verpackungskonzept wird vollständig in die Kreislaufwirtschaft eines landwirtschaftlichen Betriebes integriert, so dass alle Biomasseabfälle wiederverwendet werden und dazu beitragen, neue Lebensmittel, Verpackungen, Futtermittel oder Zusatzstoffe zu erzeugen. Außerdem werden die neuen Verpackungsmaterialien auf ihre Stabilität unter Umwelteinflüssen sowie auf ihre potenzielle Wiederverwertbarkeit und Umweltauswirkungen geprüft, auch durch spezifische digitale Werkzeuge. (3) Diese neuen Verpackungen werden somit zum Wachstum lokaler Unternehmen und zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen, so dass alle Akteure entlang der Wertschöpfungsketten von der Biomasseverwertung profitieren, die biologische Vielfalt und die Umwelt geschützt werden und gleichzeitig die Lebensmittelproduktion und Lebensmittelsysteme sichergestellt werden. Das Fachgebiet für Lebensmittelinformatik der UHOH unterstützt das Projektziel durch die Entwicklung eines digitalen Zwillings, der den Reifeprozess des Produkts sowie die Wechselwirkungen durch die Verpackung modelliert und analysiert.
PRIMA - Kooperationsprojekt PLAMINPACK: Kreislauffähige antimikrobielle Verpackungen für pflanzliche Lebensmittel aus Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs, Teilprojekt 2
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2024
                    
                        - 31.05.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 02WPM1730B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Hohenheim - Fakultät Naturwissenschaften - Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie - Fachgebiet Lebensmittelinformatik (150l)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PLAMINPACK
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Algerien
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Italien
				
					
					Marokko
				
					
					Tunesien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit