Ziele und Vorgehen: Dieses Vorhaben ist der deutsche Anteil zum EuroHPC EUPEX-Konsortium, das die erste HPC-Plattform entwerfen und bauen wird, die europäische Allzweckprozessortechnologie (EPI), Verbindungstechnologie (BXI) und einen Software-Stack für HPC auf der Basis einer modularen Supercomputing-Architektur (MSA) integriert. Die deutschen Partner koordinieren den Arbeitsbereich "Software Ecosystem" und bringen dafür ihre Leistungsanalyse- und Systemüberwachungs-Werkzeuge, die ParaStation Modulo Software Suite, und parallele Ein-/Ausgabe-Bibliotheken ein. Innovation und Perspektiven: Das Vorhaben erweitert etablierte Softwarekomponenten um neue Funktionalitäten um damit höhere TRLs ("Technology Readiness Levels") zu erreichen. Dieser produktive Ansatz bringt sehr hohe Erfolgsaussichten mit sich und verkürzt die Zeit bis zur Verwertung der Projektergebnisse. Diese werden sowohl wissenschaftlich (als Open-Source) als auch teilweise wirtschaftlich verwertet (kommerzieller Support).
Verbundprojekt: EUPEX - Ein europäisches Pre-Exascale HPC-System
            
                
                    Laufzeit:
                    01.03.2022
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16HPC066K
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Forschungszentrum Jülich GmbH - Jülich Supercomputing Centre (JSC)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    EUPEX
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Griechenland
				
					
					Kroatien
				
					
					Italien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation