In EPI SGA2 wird auf den Ergebnissen von Phase 1 (SGA1) aufgebaut und die zusammen mit der ETH Zürich entworfene Stencil-Tensor-aXellerator STX IP weiterentwickelt. Fraunhofer hat sich hier insbesondere auf die Stencil Processing Unit (SPU) konzentriert. Die SPU-Hardware, die aus einem konsequenten Hardware-Software-Co-Desing entstanden ist, sowie die Software Toolchain werden in SGA2 kontinuiertlich weiterentwickelt, um höhere TRL Level zu erreichen. Konkret geht es um die STX v2, STXv3 sowie entsprechende Compiler und Runtime Anpassungen. Um Applikationen testen zu können werden sowohl Software-, als auch Verilator (Hardware-Emulation) und FPGA basierte Simulatoren weiterentwickelt. Die IP wird in dem Projekt "The European Pilot" in dem sogenannten MLS Chiplet SoC verwendet werden, um den nächsten Schritt Richtung Hardware-Prototyp gehen zu können.
Verbundprojekt: Europäische Prozessorinitiative - EPI2 -
            
                
                    Laufzeit:
                    14.03.2022
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16ME0508
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Europäische Prozessorinitiative
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Kroatien
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Portugal
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation