Das Projekt REGALE entwickelt eine offene Architektur für Hoch- und Höchstleistungsrechensysteme, die autonom die Ressourcennutzung überwacht, das Verhalten des Systems lernt, Ineffizienzen erkennt und die Ressourcenzuteilung an Anwendungen optimiert. Dabei wird ein Schwerpunkt auf Energieeffizienz gelegt, was für Exascale-Systeme eine besondere Herausforderung darstellt und Anstrengungen in allen Systemkomponenten erfordert. Dies wird in enger Kooperation mit der HPC PowerStack-Initiative geschehen, die von der TU München mit geleitet wird, und der mehrere Partner des REGALE Konsortiums angehören. Zur Erreichung der Projektziele werden die Projektpartner Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an zahlreichen Komponenten des HPC Softwarestacks durchführen. Dabei werden teilweise einzelne Komponenten neu entwickelt werden und andere, bereits bestehende Komponenten um neue Eigenschaften und Fähigkeiten für Exascale Architekturen erweitert werden.
Verbundprojekt: REGALE – Offene Architektur für die nächste Generation von Exascale-fähigen HPC-Anwendungen im zukünftigen Supercomputing
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2021
                    
                        - 31.03.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16HPC041
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: TWT GmbH Science & Innovation
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    REGALE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Italien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation