Körperliche Aktivität ist essentiell für Gesundheit, Prävention und Behandlung chronischer Erkrankungen. Im geplanten Netzwerk sollen moderne epidemiologische Methoden und populationsbezogene Interventionstechniken genutzt und kommuniziert werden, mit der Absicht Ernährung und körperliche Aktivität sowie einen gesunden Lebensstil beispielhaft als Standard für Prävention über Mediziner und weitere Gesundheitsbeauftragte zu etablieren. Methoden zur Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege unter Berücksichtigung der sozioökonomischen Bedingungen in den jeweiligen Ländern werden adressiert. Das EUBO-Health-Network soll (zunächst) aus Deutschland und 4 EU-Partnerländern bestehen. Ziel ist die Gründung des Netzwerks und die Koordination der Partner, wobei die Zusammenarbeit, Voraussetzungen für Projekte, Checklisten und workplans mittels zweier Workshops und Austauschbesuchen identifiziert und ermöglicht werden soll. Umsetzungsstrategien und innovative Tools für die Kommunikation und Anwendung von Forschungsergebnissen werden entwickelt. Teilnahme der Nachwuchswissenschaftler am Seminar der International Summer School of Epidemiology. In der zweiten Phase wird innerhalb eines gemeinsam entwickelten Rahmens ein Antrag für das Forschungsprogramm Horizont 2020 EU erstellt
Gesundheit und Normalgewicht für Bürger in Mittel-, Ost- und Südeuropa
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2017
                    
                        - 31.03.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS17013
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Ulm - Universitätsklinikum - Zentrum für Innere Medizin - Klinik für Innere Medizin II - Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kroatien
				
					
					Ungarn
				
					
					Rumänien
				
					
					Serbien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften