Gesamtziel des Vorhabens ist der Auf- und Ausbau einer transnationalen Partnerschaft im Be-reich der holzbasierten Bioökonomie. Dabei geht es insbesondere um die Erschließung von Kooperationspotenzialen, die Bildung von Akteursnetzwerken und die Entwicklung konkreter europäischer FuEuI-Projekte. Im Fokus stehen hierbei die in Horizon 2020 beschriebenen gesellschaftlichen Her-ausforderungen "Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe" sowie "Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und limnologische Forschung und Biowirtschaft". Besonderer Wert wird auf unternehmensgetriebene Ansätze gelegt. Die aus diesen Partnerschaften entstehenden Impulse und Projektideen sind Grundlage zur Vorbereitung der Antragstellung und Einreichung von mindestens zwei europäischen Projektanträgen.
Initiierung, Entwicklung und Beantragung europäischer Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich holzbasierter Wertschöpfungsnetze; Teilvorhaben: Sozioökonomische Perspektive des Fraunhofer Zentrums für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW)
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2018
                    
                        - 31.08.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS18012A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Estland
				
					
					Kroatien
				
					
					Ungarn
				
					
					sonstige Länder
				
					
					Litauen
				
					
					Lettland
				
					
					Polen
				
					
					Serbien
				
					
					Slowakei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit