Hauptziel des Forschungsvorhabens ist die Erweiterung und Fokussierung der Zusammenarbeit dreier Partner aus Deutschland, Kroatien und Serbien im Bereich ausgewählter Funktionsmaterialien und der Vorbereitung gemeinsamer europäischer Projektanträge. Im Zentrum des Projektes stehen komplexe Tellurate, z.B. A2BTeO6 (A = Ba, Pb, Sr, Ca; B = Mn, Cu, Co, Ni), die interessante Kombinationen von elektrischer Polarisation und Ferromagnetismus die "multiferroische" Eigenschaften zeigen könnten. Darauf aufbauend sollen Synthesestrategien für metallorganische Gerüststrukturen (MOFs) entwickelt werden mit potenziell neuartigen multiferroischen Eigenschaften. Analoge Synthesestrategien werden auch für nanoskalige ZrO2-CeO2-Materialien mit geordnetem Kationengitter angewendet, welche im Hinblick auf ihre katalytischen Eigenschaften bei Oxidationsreaktionen untersucht werden sollen. Die Integration der erhaltenen neuen Materialien in Mikroreaktoren eröffnet viel versprechende Perspektiven für verschiedene Anwendungen im Bereich der Materialwissenschaft und Katalyse.
Neuartige Materialen mit Funktion: Eigenschaften, Struktur und Anwendungen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2016
                    
                        - 31.12.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS16002
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 08 - Biologie und Chemie - Chemie - Physikalisch-Chemisches Institut
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Kroatien
				
					
					Serbien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Physik. u. chem. Techn.