Das Vorhaben fokussiert auf die Bildung von Projektkonsortien und Forschungskooperationen, als Basis für eine gemeinsame Zusammenarbeit in neuen EU-Projekten, sowie auf die Bildung eines Netzwerks, welches auch über die Projektlaufzeit hinaus Bestand haben wird. Die Organisation gemeinsamer Treffen und die Ausrichtung von Workshops in enger Zusammenarbeit mit dem Partnern aus den Zielländern wird neue Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Projektideen, auch nach dem Ende der Projektlaufzeit, schaffen. Als Basis für eine langjährige Zusammenarbeit wird eine Netzwerk- und Kommunikationsplattform errichtet, die über die Projektlaufzeit hinaus im Sinne des Vorhabens genutzt werden soll. Geeignete Partner und passende Forschungsnetzwerke werden über bereits bestehende oder im Rahmen der Projektaktivitäten sich ergebende Kontakte identifiziert und in das Netzwerk integriert. Die sich somit ergebende, exzellente Basis für zukünftige Kooperationen und Projektakquise soll über die Projektlaufzeit hinaus weiter genutzt werden und in weiteren Kooperationsprojekten münden.
Strategien der nachfrageorientierten Einbindung intelligenter, flexibler und effizienter Wärmeerzeugung in urbane Energiesysteme
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2018
                    
                        - 31.10.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DS18015
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Steinbeis Innovation gGmbH - Steinbeis Innovationszentrum - LOCASYS Innovations
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Kroatien
				
					
					Litauen
				
					
					Lettland
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Energie
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit