Das BiomarKid Konsortium wird einzelne Biomarker sowie Biomarker-Signaturen aus dem Metabolom, Lipidom und Proteom für die Gesundheitsfaktoren Ernährung, körperliche Aktivität und Schlaf im Kindes- und Jugendalter charakterisieren, um diese Faktoren besser zu klassifizieren und in Relation zu kardiometabolischer Gesundheit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu setzen. Dies gelingt durch die Kombination einer guten Phänotypisierung der Gesundheitsfaktoren über mehrere Altersphasen bis ins frühe Erwachsenalter sowie modernster Analysetechniken der beteiligten Labore und modernste Methoden der Statistik. Zur Translation der Ergebnisse und zur einfachen praktischen Anwendung sollen Gesundheitsfaktoren über ein Software Tool in eine gesundheitsrelevante Risikobewertung transformiert werden können. Um das Ziel zu erreichen werden Daten von 2 etablierten Kohorten CHOP und TOMI (0 to 18 Jahre) mit ca. 3300 Teilnehmern und mit detaillierter Phänotypisierung, bereits vorhandenen Metabolom-Daten und qualitativ sehr guter Erhebung der Gesundheitsfaktoren Ernährung, körperliche Aktivität und Schlaf genutzt, und durch Proteom- und weitere Labor-Analysen ergänzt. LMU wird hierzu die Daten (Gesundheitsdaten, Metabolom, Ernährungs-, Aktivitäts- und Schlafdaten) zur Verwendung durch alle Partner vorbereiten, harmonisieren, standardisieren und schließlich in der Analyseplanung und Interpretation der Arbeitspakte der Partner maßgeblich beteiligt sein. LMU wird die vorhandenen Metabolom-Daten durch zusätzliche Messungen erweitern. Außerdem führt LMU die Assoziationsstudien zwischen Biomarkern und Aktivitätsmarkern und Schlaf durch.
BiomarKid - Biomarker-Signaturen von Ernährungsweisen,Aktivität und Schlaf in Kinder und jungen Erwachsenen - Teilprojekte Datenmanagement, Lipidomics und Identifizierung und Validierung von Biomarkern
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2022
                    
                        - 31.12.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01EA2203A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Ludwig-Maximilians-Universität München - Klinikum - Abt. für Stoffwechsel und Ernährung der Kinderklinik - Dr. von Haunersches Kinderspital
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    BiomarKid
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Spanien
				
					
					Italien
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften