Mitochondriale Erkrankungen (MitE) sind eine genetisch vielfältige Gruppe von seltenen und z.T. schwer verlaufenden Krankheiten, für die es keine kausale Therapie gibt. Das GENOMIT-Konsortium vereint die nationalen Netzwerke aus Deutschland/Österreich, Italien, Spanien, Japan, dem Vereinigten Königreich und den wichtigsten Zentren für MitE in Ungarn und Luxemburg. GENOMIT agiert in enger Zusammenarbeit mit internationalen Patientenorganisationen, um die Diagnose und Versorgung von MitE-Patienten zu verbessern. Die Ziele von GENOMIT sollen im Rahmen von fünf Teilprojekten (TP) verfolgt werden: TP1: Weiterentwicklung des globalen Registers sowie der Kohortenstudien zur Definition von Outcome-Instrumenten und natürlichem Verlauf TP2: Entdeckung und Validierung von genetischen Biomarkern TP3: Stoffwechsel-Biomarker für die Vorhersage von Krankheitsschweregrad und -verlauf TP4: Identifikation von Umwelt- und Lebensstilfaktoren aus Stoffwechselprofilen TP5: KI-Ansatz zur Verbesserung der Vorhersage des klinischen Outcomes sowie des natürlichen Verlaufs Die LMU wird die federführende Rolle im TP1 übernehmen und die Ausweitung des Patientenregisters auf andere Zentren koordinieren, inhaltliche Verbesserungen am System implementieren sowie zur Erhöhung der Patientenzahlen beitragen. In TP3 und TP5 wird die LMU durch Sammlung geeigneter Patienten-Bioproben und -Daten, sowie durch Unterstützung bei der Beurteilung klinischer Ergebnisse beteiligt sein. Durch die geplanten Arbeiten in den verschiedenen Teilprojekten wird GENOMIT Untersuchungen zum natürlichen Krankheitsverlauf vorantreiben, um klinische Studien vorzubereiten und bislang unerfüllte Bedürfnisse im Bereich seltener Krankheiten zu adressieren. Durch die internationale Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Daten und Ressourcen trägt GENOMIT zu den wesentlichen Zielen des EJPRD bei.
GENOMIT - Die Variation im natürlichen Verlauf mitochondrialer Erkrankungen besser verstehen - Teilprojekt globales Register
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2024
                    
                        - 30.06.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01GM2404B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Klinikum der Universität München - Campus Großhadern - Neurologische Klinik und Poliklinik mit Friedrich-Baur-Institut
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Verbund GENOMIT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Spanien
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Ungarn
				
					
					Italien
				
					
					Japan
				
					
					Luxemburg
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften