Die Aggregation von Alpha-Synuclein in Neuronen und/oder Oligodendrozyten spielt bei einer Reihe neurodegenerativer Erkrankungen, die gemeinsam als Synucleinopathien bezeichnet werden eine wichtige Rolle in der Pathophysiologie. Zu den Synucleinopathien zählen die Parkinson-Erkrankung, die Multisystematrophie (MSA) und die Demenz mit Levy Körperchen (DLB). Im Vorfeld des aktuellen Projektes haben die einzelnen Projektpartner eine große Menge an MultiOmics Datensätzen erhoben, die im aktuellen Projekt in einem integrativen Ansatz analysiert werden sollen. In einem Zellmodell für Synucleinopathien wurden durch den Antragsteller genomweite Analysen durchgeführt hinsichtlich Transkriptom, DNA-Methylierung und mikro-RNAs sowie eine Proteomanalyse. Neben diesen observationalen Studien, wurden auch funktionelle Studien durchgeführt, indem eine genomweite siRNA-Bibliothek sowie Screenings mit 2 Substanzbibliothek (1600 zugelassene Substanzen mit bekanntem Wirkmechanismus, 50.000 Substanzen, die einen möglichst großen chemischen Raum abdecken) in dem Zellmodell untersucht wurden. Im Rahmen dieses Projekts sollen diese Daten, die im Zellmodell für Synucleinopathienerhoben wurden, erneut überprüft werden. Die Daten für Transkriptom, DNA-Methylierung undmikro-RNAs sowie eine Proteomanalyse sollen nach aktuellsten Datenbank-Ständen erneut annotiertwerden, um so eine bessere Vergleichbarkeit zu anderen Datensätzen zu haben, die innerhalb desKonsortiums bearbeitet werden. Daten aus den funktionellen Studien sollen ebenfalls anhandneuester Datenbankstände reanalysiert werden hinsichtlich der Zielstrukturen der siRNAs sowie deruntersuchten Substanzen. Die Aufbereitung der Datensätze wird dabei in enger Abstimmung mit denanderen Projektpartnern erfolgen. Letztlich werden die aufbereiteten Datensätze dem Konsortiumfür die folgenden integrativen Analysen sowie Validierungsarbeiten in biologischen Modellen zurVerfügung gestellt.
SynOD - alpha-Synuclein OMICS zur Identifizierung von Wirkstoff-Targets - Harmonisierung und Re-Analyse vorhandener Datensätze aus einem Zellkulturmodel für Synucleinopathien
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2024
                    
                        - 30.06.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01ED2405B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Medizinische Hochschule Hannover - Klinik für Neurologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SynOD
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Frankreich
				
					
					Ungarn
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften