Die Entwicklung von Methoden zur Gewinnung von Erkenntnissen aus großen Mengen von Textdaten ist eine Schlüsselkomponente für den erfolgreichen Einsatz von Lösungen auf der Grundlage künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Die Schwierigkeit dieses Unterfangens ist vor allem im europäischen Kontext von Bedeutung, wo relevante Textdaten in einer Vielzahl von Sprachen verfügbar sind. In diesem Projekt schlagen wir den Einsatz von sprachübergreifender Fragebeantwortung (QA) vor, um Endbenutzern die Abfrage großer Mengen mehrsprachiger Textdaten zu ermöglichen. Die wichtigste Neuerung unseres Ansatzes ist die Verwendung von bei Bedarf erstellten Wissensgraphen als Lingua franca für unser QA-System. Um diese Innovation umzusetzen, müssen innovative mehrsprachige und sprachübergreifende Lösungen für die Verarbeitung natürlicher Sprache und QA-Ansätze entwickelt werden. Kernziele des Teilprojekts sind die Entwicklung neuartiger neuronaler Modelle für die polylinguale automatische Übersetzung von Texten sowie der Kernkomponenten eines darauf basierenden QA-Systems.
Verbundprojekt: Entwicklung eines polylingualen Fragebeantwortungssystems; Teilprojekt: Hybrides Question Answering
            
                
                    Laufzeit:
                    01.12.2020
                    
                        - 30.11.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2056C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Paderborn - Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik - Institut für Informatik - Lehrstuhl für Data Science
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 114154 PORQUE
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation