Durch das ECSEL-Verbundvorhaben "ID2PPAC" sollen die Technologieoptionen für den 2 nm Node konsolidiert und integriert werden, um zu demonstrieren, dass die Anforderungen bezüglich Leistungsfähigkeit, Leistungsaufnahme, Kosten und Fläche für diese Generation modernster Logic-Technologie erreicht werden kann. Um gemäß dem Mooreschen Gesetz weiter in Richtung 2nm Technologieknoten voranzuschreiten und gleichzeitig die oben genannten Anforderungen zu erfüllen, ist die Kombination weiterer Fortschritte in den Bereichen EUV-Lithografie & Masken, 3D Strukturen, Materialien und Messtechnik erforderlich. Das ID2PPAC-Projekt wird es IC-Fabs voraussichtlich ermöglichen, bis 2025 eine kostengünstigere EUV-basierte Massenfertigung für den 2 nm Technologieknoten durchzuführen. Das IMS beabsichtigt im vorliegenden Vorhaben wissenschaftliche-technische Entwicklungsarbeiten für die EUV-Lithographie mit 2 nm Auflösung durchzuführen und speziell auf dem Sektor der EUV-Prüfoptiken den technischen und technologischen Stand weltweit anzuführen. Damit wird die Basis geschaffen, unserem strategischen Kooperationspartner Carl Zeiss SMT Diffraktive Optische Elemente (DOE) für die EUV-Spiegel-Messung in höchster Performanz termingerecht bereitzustellen.
Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.07.2021
                    
                        - 31.12.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0188
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Institut für Mikroelektronik Stuttgart
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Israel
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -
 - Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -
 - Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -
 - Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -
 - Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -
 - Verbundprojekt: Herstellungstechnologien und -Prozesse für hochperformante 2nm-Elektronik - ID2PPAC -