Im Fokus steht ein Wearable für Pferde - die "SmartMask". Gegenstand ist eine technische Lösung für das Real-time Gehirnstrommonitoring. Schwerpunkt ist die Erfassung eines Elektroenzephalogramms und dessen Bewertung, wobei die Datenauswertung in Echtzeit in Verbindung mit der hochkomplexen Artefaktbereinigung neben der Integration miniaturisierter Elektronikmodule in einem textilen Träger maßgeblich den innovativen Kern prägt. Die "SmartMask" soll die Bestimmung von EEG, EOG, EMG und EKG nicht-invasiv am unsedierten Pferd sowie am sedierten Pferd ermöglichen. Zusätzlich erfolgt eine zeitsynchrone Datenfusionierung mit Akzelerometerdaten. Schwerpunkt des Teilvorhabens ist die Entwicklung von Methoden zur artefaktbereinigten Messwertaufnahme und -interpretation sowie die Implementierung echtzeitfähiger Alarmroutinen. Eingesetzt werden sollen u.a. statistische Verfahren und informationstechnische Verfahren. Zusätzlich ist zu untersuchen, ob Template-basierte Mustererkennungsverfahren nutzbar sind. Dies könnte sich für die Kompensation von Artefakten in Folge von Augenbewegungen als zielführend erweisen. Die erwähnten Alarmmeldungen werden voraussichtlich über Schwellwert- und Korrelations-Methoden algorithmisch umgesetzt. Bislang wurden Projekte zur EEG-Messung bei Pferden ausschließlich im Forschungsumfeld realisiert. Kommerziell sind derzeit keine Systeme verfügbar, die einen routinetauglichen Einsatz im beschriebenen Kontext erlauben. Zu den Anforderungsspezifika zählen eine extrem hohe Robustheit und Bedienfreundlichkeit, eine möglichst lange autarke Funktionsfähigkeit sowie die drahtlose Datenübertragung zur Visualisierung der softwarebasiert interpretierten Messwerte auf Mobile Devices in Echtzeit. Dem Tierarzt wird damit erstmalig ein Instrumentarium zur Verfügung gestellt, das es ermöglicht, Pferde, die unter Schmerzen leiden, früher zu identifizieren sowie die Qualität der Anästhesie auf der Basis der individualisierten Dosisoptimierung weiter zu verbessern.
Verbundprojekt: Messsystem für das Polysomnographiemonitoring beim Pferd im Kontext der Anästhesieüberwachung und Schmerzfrüherkennung; Teilprojekt: Algorithmenentwicklung zur Messwertaufnahme und -interpretation sowie Implementierung von echtzeitfähigen Alarmroutinen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2021
                    
                        - 30.04.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2141B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: IQE GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 115292 SmartMask
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation