Der Hintergrund dieses Förderantrages ist die Bewerbung auf die EU-Ausschreibung HORIZON-HLTH-2022-TOOL-12-01 mit einem Projekt zur Digitalisierung des personalisierten Atemwegsmanagements in Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin mit den Zielen: 1) Künstliche Intelligenz (KI) zur perioperativen Atemwegsrisikostratifikation 2) Potenzialausschöpfung der Videolaryngoskopie als medizinisches Bildgebungsverfahren 3) Europäische digitale Gesundheitsforschung; ethische, rechtliche und Sicherheitsaspekte der digitalen Transformation in der perioperativen Medizin 4) Standardisierte digitale Atemwegsberichte 5) Transeuropäischer interoperabler und sicherer Datenaustausch Gegenstand des VENTURE-Antrages ist der Aufbau eines multidisziplinären transeuropäischen Forschungsnetzwerkes, welches sektorenübergreifend medizinische, IT-technische, juristische, regulatorische und ethische Expertisen vereinigt und so die Translation von Grundlagenentwicklungen bis hin zur klinischen Implementierung unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte ermöglicht. Unser aktuelles Konsortium umspannt bereits mehrere medizinische und technische Universitäten, Atemwegs-Experten, europäische wissenschaftliche Dach- und Berufsverbände, europäische Patientenvereinigungen, juristische Experten auf dem Gebiet des Medizinrechtes, Regulatorik, Datensicherheit, Digitalisierung, IT-Experten auf dem Gebiet der KI, Softwareingenieure und Datenwissenschaftler aus ganz Europa. Um diesen neuen Ansatz in der personalisierten perioperativen Medizin zu realisieren, benötigen wir bereits in der Antragsphase eine leitungsstarke, sektorenübergreifende Projektkoordination. Durch diese europäische, interdisziplinäre Kooperation unter deutscher Führung in dieser neuen eHealth-Domäne sehen wir große Chancen europäische Konzepte zur umsichtigen Nutzung großer elektronischer Patientendaten vorwärtszubringen und hierbei die Innovationskraft der EU auf dem Gebiet der KI und der digitalisierten Medizin zu stärken.
Vernetzung und ENTwicklUng eines HoRizont Europa Verbundprojektes (VENTURE): Aufbau eines sektorenübergreifenden transeuropäischen Forschungsnetzwerkes, welches medizinische, wissenschaftliche, technische, regulatorische und ethische Expertisen vereinigt mit dem Ziel der Digitalisierung des Atemwegsmanagements
            
                
                    Laufzeit:
                    01.09.2021
                    
                        - 31.08.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DT21013
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					Schweiz
				
					
					Frankreich
				
					
					Italien
				
					
					Kosovo
				
					
					Niederlande
				
					
					Türkei
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation