Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (FKV) liefern bereits heute durch ihr enormes Leichtbaupotenzial entscheidende Beiträge zur Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit von Produkten. Allerdings bestehen bei den etablierten Werkstoffen oder Werkstoffverbunden entweder kosten-, recycling- oder performanceseitig Begrenzungen, die eine breitere Anwendung behindern. Durch die BMBF-Förderung wird eine EU-Antragserarbeitung im Horizon Europe-Aufruf HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01-12 ermöglicht, die die Einsatzgrenzen hybrider Leichtbauwerkstoffe deutlich erweitert. Durch die Entwicklung und den Einsatz einer innovativen additiven Hybridisierungstechnologie unter Verwendung von Low-Cost-Werkstoffen (Stahlbänder und LFT) werden maßgeschneiderte, performante und großserientaugliche Hybridbauteile entwickelt, die zudem ein effektives Recycling ermöglichen. Im Rahmen des EU Projektes sollen signifikante Gewichtseinsparungen bei typischen Demonstratorbauteilen in mindesten 2 Anwendungsindustrien entwickelt werden. Dabei erlaubt das BMBF-Projekt durch verschiedene Aktivitäten, z.B. Workshops, die Konzeptionierung und Organisation eines EU-Projekt-Konsortiums, das auf die Anforderungen der EU-Projektidee maßgeschneidert wird.
Vorbereitungsmaßnahme für das geplante EU-Forschungsvorhaben "Prozesskette für stahlbandverstärkte Verbundbauteile unter Anwendung einer additiven Hybridisierungstechnologie"
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2022
                    
                        - 31.03.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DT22015
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Belgien
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation