Projekte: Portugal

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Portugals. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.02.2024 - 31.01.2027 Förderkennzeichen: 02WWA1708

Water4All - Kooperationsprojekt Springiness: Management des Regenwasserabflusses in städtischen Gebieten zur Bewältigung extremer hydroklimatischer Ereignisse

Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung von Instrumenten zur Verwaltung der Regenwasserrückhaltung und -wiederverwendung, um klimawandelbedingte Wasserinstabilitäten in einem städtischen Raum zu überwinden, wobei BGI auf einem…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 16HPC102K

Verbundprojekt: POP3 - EuroHPC CoE Performance Optimisation and Productivity 3

Schlüssel zu einer effizienten Nutzung von HPC-Systemen ist die Optimierung der Leistung und Effizienz der Anwendungen. Das Centre of Excellence on Performance Optimisation and Productivity (POP CoE, https://www.pop-coe.eu) wurde im Oktober 2015 ins…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 16HPC103

Verbundprojekt: POP3 - EuroHPC CoE Performance Optimisation and Productivity 3

Der Schlüssel zu einer effizienten Nutzung von HPC-Infrastrukturen ist die Optimierung der Leistung und Effizienz der Anwendungen. Das Centre of Excellence on Performance Optimization and Productivity (POP CoE, https://www.pop-coe.eu) wurde im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 16HPC104

Verbundprojekt: POP3 - EuroHPC CoE Performance Optimisation and Productivity 3

Der Schlüssel zu einer effizienten Nutzung von HPC-Infrastrukturen ist die Optimierung der Leistung und Effizienz der Anwendungen. Das Centre of Excellence on Performance Optimization and Productivity (POP CoE, https://www.pop-coe.eu) wurde im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0296

Verbundprojekt: Neuronales Elektroniksystem für bidirektionale Verbindungen mit Exoprothesen und Exoskeletten - NerveRepack -

Das Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung einer neuen Generation bidirektionaler implantierbarer Elektroden, die das menschliche Nervensystem mit externen mechatronischen Hilfsmitteln wie Exoskeletten und Exoprothesen verbinden. Menschen die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01UV2451

FORTHCOMING - Die Stadt der Nähe durch Maas-Integration. Teilprojekt: Analysis of Key Performance Indicators

FORTHCOMING nutzt seine vielfältigen Fallstudien aus 6 Ländern: Spanien, Ungarn, Italien, Deutschland und der Türkei. Die Fallstudien sind von geringer bis mittlerer Dichte und gehören entweder zu den Metropolregionen der Partnerstädte von Mission…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2024 - 31.12.2026 Förderkennzeichen: 01UV2464

AccessCity4All – Anpassung des 15-Minuten-Stadtkonzepts zur Unterstützung aktiver Mobilität. Teilprojekt: Aktive Mobilität und Erreichbarkeit für alle in der 15-Minuten-Stadt: Interviews, PPGIS, Validierung, Handlungsempfehlungen und Fallstudie…

Deutschland hat sich im Pariser Klimaschutzabkommen zu einer schnellen Reduktion von Treibhausgasemissionen verpflichtet. Städte und Gemeinden sehen sich dabei großen gesellschaftlichen Herausforderungen gegenüber, eine davon ist die notwendige…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2023 - 30.11.2026 Förderkennzeichen: 01KT2327

ERA-NET Transcan-Neu II - ReachGLIO - Erreichen der heterogenen Gefäßlandschaft des Glioblastoms mit multifunktionalen Nanomedikamenten – Teilprojekt Nanopartikel Charakterisierung

Die Behandlung des Glioblastoms (GBM) - des häufigsten und aggressivsten Hirntumors - hat sich in den letzten 25 Jahren nicht verändert. Eine der größten Herausforderungen bei der Behandlung von GBM-Patienten ist die geringe Wirksamkeit und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2023 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01QE2259

Verbundprojekt: Verbesserung der Patientenversorgung durch ein KI-gestütztes Atemmessgerät zur Vorhersage von COPD-Exazerbation; Teilprojekt: Entwicklung eines AI-Modells zur Vorhersage von COPD-Exazerbationen aus Atemluftproben von Patienten

Das Ziel des Hauptprojekts ist die Verbesserung der Patientenversorgung durch ein KI-gestütztes Atemmessgerät zur Vorhersage von COPD-Schüben. Das Projekt wird das erste KI-gestützte Gerät zur Echtzeitüberwachung und Vorhersage einer Verschlechterung…

weiterlesen

Projektträger