Projekte: Portugal
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Portugals. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Netzwerk zur Charakterisierung von Wirt-Erreger-Interaktionen bei Dengue-Virusinfektionen für die gezielte Entwicklung von Hemmstoffen zur Verhinderung der Virusinfektion und -übertragung
Infektionskrankheiten stellen weiterhin eine große Bedrohung für die Gesundheit und die Gesundheitssicherheit in der EU und weltweit dar. Begünstigt durch den Klimawandel ist zu erwarten, dass sich weitere Viruserkrankungen lokal und weltweit…
NEURODIET - Molekulare Mechanismen von Ernährungsinterventionen bei Neurodegeneration
Neurodegenerative Erkrankungen stellen ein bedeutendes Gesundheitsproblem weltweit dar und ihr Einfluss auf die öffentliche Gesundheit sowie die gesamtgesellschaftlichen Folgen nehmen mit einer alternden Bevölkerung weltweit weiter zu. Es ist bereits…
IN-CHILDPain – Internationales Netzwerk zur Erforschung chronischer Schmerzen bei Kindern
Chronische Schmerzen bei Kindern sind ein häufiges, aber unterschätztes Problem, das die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Während es für Erwachsene evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen gibt, sind die Möglichkeiten für Kinder begrenzt. Dies…
Verbundprojekt: Neuronales Elektroniksystem für bidirektionale Verbindungen mit Exoprothesen und Exoskeletten - NerveRepack -
Das Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung einer neuen Generation bidirektionaler implantierbarer Elektroden, die das menschliche Nervensystem mit externen mechatronischen Hilfsmitteln wie Exoskeletten und Exo-Prothesen verbinden, und somit…
Verbundprojekt: Neuronales Elektroniksystem für bidirektionale Verbindungen mit Exoprothesen und Exoskeletten - NerveRepack -
Im Projekt NerveRepack werden elektronische Komponenten und Systeme (ECS) zur bidirektionalen Verbindung des menschlichen Nervensystems mit einer neuen Generation von Exoprothesen und Exoskeletten für Menschen mit amputierten oder gelähmten…
KMU-innovativ Verbundprojekt: Skalierbare Digitale 3D-Gedruckte Elektronik Fertigungszelle & Prozess zur Funktionalisierung von Smart mechanischen Komponenten (SD3DE); Teilprojekt: Entwicklung Prototyp und Systemvalidierung
Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines skalierbaren additiven Fertigungswerkzeuges unter Verwendung eines auf linearer Bewegung basierenden Roboter-Automatisierungssystems, mit dem gedruckte Elektronik und andere Funktionalitäten auf…
KMU-innovativ Verbundprojekt: Skalierbare Digitale 3D-Gedruckte Elektronik Fertigungszelle & Prozess zur Funktionalisierung von Smart mechanischen Komponenten (SD3DE); Teilprojekt: Automobil-Demonstrator Validierung für funktionalisierte mechanische…
Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines skalierbaren additiven Fertigungswerkzeuges unter Verwendung eines auf linearer Bewegung basierenden Roboter-Automatisierungssystems, mit dem gedruckte Elektronik und andere Funktionalitäten auf…
KMU-innovativ Verbundprojekt: Skalierbare Digitale 3D-Gedruckte Elektronik (SD3DE); Teilprojekt: Robotergestützte Inkjet-Drucktechnische Herstellung von Dünnschichtsensoren / Aktoren auf 3DKomponenten und mechanische Bauteile
Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung eines skalierbaren additiven Fertigungswerkzeuges unter Verwendung eines auf linearer Bewegung basierenden Roboter-Automatisierungssystems, mit dem gedruckte Elektronik und andere Funktionalitäten auf…
EduArt - Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zu einem Horizont Europa Call zum Themenbereich "Kunst und kulturelles Bewusstsein und kultureller Ausdruck in Aus- und Weiterbildung"
Das Vorhaben zielt auf die Etablierung künstlerischer Ansätze im Bildungsbereich ab. Anhaltenden Tendenzen der gesellschaftlichen Ent-Solidarisierung in Europa muss mit innovativen Lösungen zur Stärkung und Sensibilisierung der europäischen Jugend…