Projekte: Portugal
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Portugals. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für künstliche Intelligenz im Edge-Computing - DAIS -
Das Projekt DAIS adressiert Herausforderungen, welche sich aus der zunehmenden Verwendung von IoT-Techniken für industrielle Anwendungszwecke (Industrial IoT) in Kombination mit der zunehmenden Anwendung KI-gestützter Methoden ergeben. Zentraler…
Verbundprojekt: Elektroniksysteme für künstliche Intelligenz im Edge-Computing - DAIS -
Das Projekt DAIS adressiert die Herausforderungen, welche sich aus der zunehmenden Verwendung von IoT-Techniken für industrielle Anwendungszwecke (Industrial IoT, IIoT) in Kombination mit der zunehmenden Anwendung KI-gestützter Methoden ergeben. Als…
PRIMA-Verbundprojekt: Aufwertung mediterraner landwirtschaftlicher Kleinbetriebe durch den Anbau bislang ungenutzter Wildpflanzen (VALUEFARM); Teilvorhaben: (WP3) Bewertung neuer Biodünger und der bodenverbessernden Eigenschaften von essbaren…
Das Gesamtziel des Verbundprojektes VALUEFARM ist die Aufwertung mediterraner landwirtschaftlicher Kleinbetriebe durch die Aufnahme essbarer Wildpflanzen (WEPs) des Mittelmeerraums in die Fruchtfolge bei bereits degradierten Böden. Durch den…
SparCity - Co-Design-Ansatz zur Optimierung des Rechnens mit dünnbesetzten Matrizen für das zukünftige Supercomputing
Das SparCity Projekt hat zum Ziel alle Aspekte von Berechnungen mit dünnbesetzten (sparse) Matrizen zu untersuchen, zu bewerten und zu optimieren. Solche Berechnungen stehen oft im Mittelpunkt vieler wichtiger Anwendungen, gleichzeitig ist es jedoch…
Verbundprojekt: exaFOAM – Nutzung von numerischer Strömungsmechanik auf Exascale-Rechnern für die Industrie
ExaFOAM (Laufzeit 36 Monate) hat sich zum Ziel gesetzt, Engpässe bei der Leistungsskalierung auf massiv parallelen HPC-Systemen (High Performance Computing) von CFD zu reduzieren. Es zielt darauf ab, aktuelle Hauptengpässe bei Mainstream-CFD zu…
Verbundprojekt: exaFOAM – Nutzung von numerischer Strömungsmechanik auf Exascale-Rechnern für die Industrie
exaFOAM (Laufzeit 36 Monate) hat sich zum Ziel gesetzt, Engpässe bei der Leistungsskalierung auf massiv parallelen HPC-Systemen (High Performance Computing) von CFD zu reduzieren. Es zielt darauf ab, aktuelle Hauptengpässe bei Mainstream-CFD zu…
Verbundprojekt: exaFOAM – Nutzung von numerischer Strömungsmechanik auf Exascale-Rechnern für die Industrie
ExaFOAM (Laufzeit 36 Monate) hat sich zum Ziel gesetzt, Engpässe bei der Leistungsskalierung auf massiv parallelen HPC-Systemen (High Performance Computing) von CFD zu reduzieren. Es zielt darauf ab, aktuelle Hauptengpässe bei Mainstream-CFD zu…
Verbundprojekt: exaFOAM – Nutzung von numerischer Strömungsmechanik auf Exascale-Rechnern für die Industrie
ExaFOAM (Laufzeit 36 Monate) hat sich zum Ziel gesetzt, Engpässe bei der Leistungsskalierung auf massiv parallelen HPC-Systemen (High Performance Computing) von CFD zu reduzieren. Es zielt darauf ab, aktuelle Hauptengpässe bei Mainstream-CFD zu…
Verbundprojekt: CyberFactory#1 - Schlüsselfähigkeiten für Chancen und Bedrohungen der Fabrik der Zukunft
Im Projekt Cyberfactory#1 werden Schlüsselfähigkeiten entwickelt, mit denen sich die Fabrik der Zukunft kontinuierlich an wechselnde Randbedingungen anpassen und sich stetig optimieren kann, und mit denen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber…