Projekte: Portugal
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Portugals. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundvorhaben: Verringerung von (Bio-) Fouling auf Membranen durch die Optimierung der Vorbehandlung und der Reinigungsmethoden; Teilvorhaben: Technische Universität Braunschweig
Aufgrund von geografischen und klimatischen Besonderheiten ist das Wasser in großen Teilen von Indien von schlechter Qualität. Mehr als 37 Millionen Inder sind jährlich von durch Trinkwasser hervorgerufene Krankheiten betroffen und schätzungsweise…
TRANSCAN III - Verbund: Klinische Phase-II-Studie zur tertiären Prävention von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region durch diätetische Intervention
Trotz wesentlicher Fortschritte in Diagnose und Therapie von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region (HNSCC) hat sich bei fortgeschrittenen Stadien die Überlebensrate in den letzten Jahrzehnten nicht verbessert. Die Ursachen dafür liegen in der…
Verbundprojekt MANTIS: Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung
MANTIS entwickelt eine Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung von komplexen Systement auf Basis von CPS-Technologien. Auf dieser Plattform lässt sich die zukünftige Performanz der überwachten Systeme abschätzen, aufkommende Fehler…
Verbundprojekt MANTIS: Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung
MANTIS entwickelt eine Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung von komplexen Systement auf Basis von CPS-Technologien. Auf dieser Plattform lässt sich die zukünftige Performanz der überwachten Systeme abschätzen, aufkommende Fehler…
Verbundprojekt MANTIS: Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung
MANTIS entwickelt eine Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung von komplexen Systemen auf Basis von CPS-Technologien. Auf dieser Plattform lässt sich die zukünftige Performanz der überwachten Systeme abschätzen, aufkommende Fehler…
Verbundprojekt MANTIS: Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung
MANTIS entwickelt eine Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung von komplexen Systemen auf Basis von CPS-Technologien. Auf dieser Plattform lässt sich die zukünftige Performanz der überwachten Systeme abschätzen, aufkommende Fehler…
Verbundprojekt MANTIS: Service-Plattform-Architektur zur proaktiven Wartung
Durch die in MANTIS entwickelten Technologien werden Serviceprozesse planbar und kalkulierbar. Das schafft Wettbewerbsvorteile im Maschinen- und Anlagenbau. Durch vernetzte Geschäftsprozesse wird Zusatznutzen im Maschinen- und Anlagengeschäft…
Infect-ERA II Call: CampyRNA - Untersuchung von regulatorischen RNAs in den frühen Phasen von Campylobacter Infektionen (Teilprojekt Sharma)
Bakterielle Infektionen stellen eine dynamische Interaktion zwischen Pathogen- und Wirtsantwort dar. Zunehmen werden nicht-kodierende RNAs (ncRNAs) als wichtige posttranskriptionale Genexpressionsregulatoren in Infektionen erkannt: Auf der…
Infect-ERA II Call: CampyRNA - Untersuchung von regulatorischen RNAs in den frühen Phasen von Campylobacter Infektionen (Teilprojekt Eulalio)
Bakterielle Infektionen sind durch eine Interaktion zwischen Pathogen- und Wirtsantwort bestimmt. Zunehmend werden nicht-kodierende RNAs (ncRNAs) als wichtige post-transkriptionale Regulatoren der Genexpression in Infektionen wahrgenommen: Auf der…