Projekte: Rumänien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Rumäniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2018 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 01QE1826C

Verbundprojekt: 3D-Bio-Drucken für vaskularisierte und Insulin produzierende Organe nach Tumorresektion; Teilprojekt: Simulationstool für Blutströmung in vaskularisierten Organen aus 3D-Druck

Beabsichtigtes Ziel dieses Teilprojektes ist die Entwicklung eines simulationsgestützten Berechnungs- und Auslegungsverfahrens, welches eine realitätsnahe, physikalisch fundierte Analyse und darauf basierende effiziente und zielgerichtete Optimierung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 01QE1826D

Verbundprojekt: 3D-Bio-Drucken für vaskularisierte und Insulin produzierende Organe nach Tumorresektion, Teilprojekt: Biologische Entwicklung eines bio-artifiziellen Pankreas

Ziel des Projektes ist der 3D-Druck eines funktionalen Pankreas zur Behandlung von Pankreaskarzinom-Patienten nach chirurgischer Entfernung des Organs bzw. zu späterem Zeitpunkt auch zur Behandlung von Diabetes. Durch innovative Verbesserung von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 01DS18010

Die gesellschaftliche Informationsverwirklichung und die wachsende Verfügbarkeit von Daten verlangen Konzepte, die die Verbindung von Cyberinfrastruktur mit Organisations- und Kommunikationsfähigkeit von Atlanten ermöglicht. Atlanten gelten immer…

Die gesellschaftliche "Informationisierung" und die rasch wachsende Verfügbarkeit von Daten verlangt Atlaskonzepte, welche die Verbindung der Cyberinfrastruktur und eScience mit der Organisations- und Kommunikationsfähigkeit von Atlanten für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0329

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Nächste Plattformgeneration für das (teil-)automatisierte Fahren

Das Ziel im Projektvorhaben PRYSTINE ist die Entwicklung und Realisierung von eigen-, ausfall- und betriebssicheren Konzepten zur Sensorfusion für eine Umweltwahrnehmung im städtischen Bereich (Fail-opera operational Urban Surround perceptION -…

weiterlesen
Laufzeit: 16.06.2018 - 30.04.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0324K

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Neuartige CMOS-basierte Radarsysteme für Automotive-, Luftfahrt- und Industrie-Anwendungen

Das Teilprojekt von Infineon hat die Erforschung von Halbleiterkomponenten in Richtung robuste und ausfallsichere Designs zum Ziel. Die Aktivitäten von IFAG betreffen in erster Linie ein neuartiges CMOS-basiertes Radarsystem einschließlich Empfänger,…

weiterlesen
Laufzeit: 16.06.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0325

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Multicore Vision Prozessor zur ausfalltoleranten Sensordatenfusion für neueste Vision und Deep Learning Algorithmen

Das Vorhabenziel der videantis ist der Entwurf eines eingebetteten Multicore Vision Prozessor SoC zur Verarbeitung und Fusion von Sensordaten, das es erlaubt, neueste Vision und Deep Learning Algorithmen unter automotive Randbedingungen wie…

weiterlesen
Laufzeit: 16.06.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0326

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Echtzeitsignalverarbeitung verteilter Radarsysteme im Bereich des autonomen Fahrens

Das Teilvorhaben lässt sich in drei Teilbereiche gliedern. Der erste Teilbereich beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Radarsensorverbunds. Die Herausforderungen liegen hier in einer hochpräzisen Synchronisation der Einzelsensoren untereinander und…

weiterlesen
Laufzeit: 16.06.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0328

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Integrierte robuste Radarsensoren und Kontroller-Komponenten für Intelligenz in Automobilen

Im Rahmen des Projekts PRYSTINE "Programmierbare Systeme für Intelligenz in Automobilen" werden robuste Radarsensoren und Mikrocontroller in Submikron Halbleiter Technologie entwickelt. Diese Technologie ermöglicht die kleinsten Formfaktoren, höchste…

weiterlesen
Laufzeit: 16.06.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0330

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Dynamisch geformte zuverlässige Mobilkommunikation für das automatisierte Fahren

Das Teilprojekt der OTH Amberg-Weiden setzt sich zum Ziel, abhängig von der Qualität der Mobilfunkverbindung die höchstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit bei höchster Zuverlässigkeit und Sicherheit der Mobilfunkverbindung zwischen Backend und…

weiterlesen

Projektträger