Projekte: Rumänien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Rumäniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 033RU009B

ERA-MIN 2 - Verbundvorhaben: SUPERMET - Rückgewinnung von Edelmetallen von gebrauchten Katalysatoren durch polymerunterstützte Extraktion mit überkritischem CO2 - Teilvorhaben 2: Metall-Management und Katalyse-Ressourcen

In SUPERMET wird ein umweltfreundlicher, energiearmer Recyclingprozess für Edelmetalle (Pd; Pt) aus gebrauchten Katalysatoren entwickelt. Die Edelmetalle werden durch eine Extraktion mit überkritischem CO2 (scCO2) zurückgewonnen, unterstützt durch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01KI1733

ARMIS: Interventionsstrategien für antibiotikaresistenz-belastete Gülle

Das primäre Ziel des Projektes ARMIS ist es, das Risiko der Exposition von antimikrobiellen Resistenzkomponenten (Bakterien, Resistenzgenen und Substanzrückständen) aus Gülle als Funktion der Effizienz von Gülle-Behandlungsanlagen zu erfassen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 01DS18003

Skalierbare Lösungen für Biodiversitätsmonitoring in Europa

Hauptziel des SolBioM-Vorhabens ist die Diversifizierung unseres Konsortiums aus deutschen, bulgarischen, griechischen, polnischen und rumänischen Einrichtungen und die Beantragung von Fördermitteln für ein multinationales FuE-Projekt im Rahmen von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01DS18004

Plattform zur Implementierung der Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln in Südosteuropa PIRAP SEE

Ziel ist die Initiierung eines Europäischen Forschungskonsortiums zur Risikobewertung von Pestiziden in SEE, ausgerichtet auf eine weitere Drittmittelfinanzierung, insbesondere im Rahmen von europäischen Förderprogrammen wie HORIZON 2020.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 161B0570

ERA-NET Marine Biotechnologie: ProBone – Neue Methoden für die Erforschung des marinen knochenabbauenden Mikrobiomes als Quelle neuer Enzyme

ProBone hat zum Ziel, neue Methoden für die Erforschung von marinen Mikroorganismen hinsichtlich ihrer Fähigkeit zum enzymatischen Abbau von Knochen anzuwenden. Es besteht eine steigende Nachfrage in der Entwicklung neuer Wertschöpfungsketten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.03.2018 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 031B0570

ERA-NET Marine Biotechnologie: ProBone – Neue Methoden für die Erforschung des marinen knochenabbauenden Mikrobiomes als Quelle neuer Enzyme

ProBone hat zum Ziel, neue Methoden für die Erforschung von marinen Mikroorganismen hinsichtlich ihrer Fähigkeit zum enzymatischen Abbau von Knochen anzuwenden. Es besteht eine steigende Nachfrage in der Entwicklung neuer Wertschöpfungsketten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2018 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 01DS18002

Donau Medizininformatik-Netzwerk

Medizinische Forschung basiert gegenwärtig stark auf der Sammlung und Analyse von großen Mengen heterogener Daten wie sie beispielsweise von modernen Hochdurchsatzverfahren erzeugt werden. Diese Daten können nur dann für spezifische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 28.02.2021 Förderkennzeichen: 01LS1708A

ERA4CS-Verbundprojekt: Klimaservice für den Wasser-Energie-Land-Nexus (ClisWELN), Teilprojekt 1: Koordination

ClisWELN trägt zu den Zielen der Ausschreibung bei, indem es die Ergebnisse von integrierten Assessment Modellen (IAM) in maßgeschneiderte Informationen für Stakeholder übersetzt. Die IAMs werden mit regionalen Klimaszenario-Daten angetrieben. Durch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 28.02.2019 Förderkennzeichen: 01DS17039

Network of Excellence "Integrative Research on Advanced Materials, Manufacturing, Computing and Communication Intelligence towards the realization of Cyber-driven Smart Systems"

Das Hauptziel von IRISS ist die Etablierung des Exzellenznetzwerks "Integrierte Forschung von fortgeschrittenen Materialien, Produktion und Informations- und Kommunikationsintelligenz zur Realisierung von Cyber-getriebenen smarten Systeme". Mit IRISS…

weiterlesen

Projektträger

Über uns