Projekte: Rumänien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Rumäniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Mikro-und Nanostrukturierung mittels Laserstrahlen für biomedizinische Sensorik
Ziel ist, ein F&E Netzwerk zu schaffen, das auf einer starken Hochtechnologieplattform für Fabrikation und Funktionalisierung optischer Sensoren basiert und effiziente Kommunikationswege für den Wissensaustausch bietet. Dies ermöglicht nachhaltige…
Verbund SALIVAGES: Freie und proteingebundene advanced glycation end products (AGEs) im humanen Speichel als neuartige Biomarker
Im transnationalen Verbundprojekt SALIVAGES soll erstmals die Eignung von freien und proteingebundenen "advanced glycation end products (AGEs)" im Speichel als frühe und schnell verfügbare Biomarker für Änderungen im Gesundheitszustand sowie als…
Verbundprojekt: Entwicklung einer integrierten Technologieplattform für das schnelle Mehrachs-Fräsen von Freiformflächen mittels sogenannter Kreissegmentfräsern, Teilprojekt: Erstellung einer CAM-Software-Schnittstelle zur einfachen und intuitiven…
Das Projekt FlexiMill stellt sich der Forderung der Industrie mit Zerspanungsbedarf nach effizienteren Frässtrategien und -werkzeugen. Wegen der gegenüber den gängigen Kugelfräsern größeren Effizienz der Bearbeitung mit den neu auf den Markt…
Verbundprojekt: Entwicklung einer integrierten Technologieplattform für das schnelle Mehrachs-Fräsen von Freiformflächen mittels sogenannter Kreissegmentfräsern; Teilprojekt: Prozessmodellierung und -charakterisierung des Mehrachs-Fräsens mittels…
"FlexiMILL" zielt auf die Entwicklung einer integrierten Technologieplattform für das Mehrachs-Fräsen von Freiformflächen mittels Kreissegmentfräsern ab. Hierbei wird sich das IPT insbesondere der Prozesssimulation und Technologieentwicklung widmen.…
Vernetzung von Open-Access-Einrichtungen der Mikro- und Nanotechnologie in der Donauregion
Ziel des Vorhabens "DNMF_net" ist die Vernetzung der exzellenten, aber sehr unterschiedlichen Forschungsinfrastrukturen der Region, um den Austausch der Forschungs- und Entwicklungskompetenzen in der Wissenschaft und den Technologietransfer an KMUs…
Aggregation Erneuerbarer Energieen und Energieeffizienz im Wärmesektor
Ziel des Projekts ist eine Netzwerkbildung zur Aggregation erneuerbarer Energie und Energieeffizienz in Donauanreinerstaaten. Dazu sollen in Phase 1 zunächst zwei Netzwerkworkshops in Donauanreinerstaaten des Ober- und Unterlaufs veranstaltet werden,…
AMR-Verbundprojekt: AWARE-WWTP- Antibiotikaresistenzen in Abwasser: Übertragungsrisiken für Beschäftigte und Anwohner von Kläranlagen
Der Anstieg von Infektionen durch antibiotikaresistente Bakterien stellt eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. In kommunalen Kläranlagen kommen klinisch-relevante antibiotikaresistente Bakterien menschlichen Ursprungs vor und können in die…
ERA-CVD Verbund Expert: Analyse RNA-basierter Signalwege in altersbedingten Herzerkrankungen
EXPERT ist ein internationales und interdisziplinäres Projekt, bestehend aus sechs Partnern aus sechs europäischen Ländern. EXPERT hat es sich zum Ziel gemacht, durch die Aufklärung Ribonukleinsäure (RNA)–basierter zellulärer Signalwege,…
Donaunetzwerk Holzforschungszentren
Das geplante DanubeWood-Netzwerk bringt Holzforschungszentren aus den Ländern Deutschland, Tschechische Republik, Österreich, Ungarn, Slowenien, Slowakei, Rumänien, Serbien und Bosnien-Herzegowina zusammen. Es werden im Bereich der nachhaltigen…