Projekte: Rumänien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Rumäniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Gesundheit und Normalgewicht für Bürger in Mittel-, Ost- und Südeuropa
Körperliche Aktivität ist essentiell für Gesundheit, Prävention und Behandlung chronischer Erkrankungen. Im geplanten Netzwerk sollen moderne epidemiologische Methoden und populationsbezogene Interventionstechniken genutzt und kommuniziert werden,…
BiodivERsA-Verbund: Bodenorganismendiversität und Ökosystemleistungen (SoilMan) - Teilprojekt 1: Sozialökologische und politische Interaktion, Bodenorganismen, Ökosystemleistungen, Projektkoordination
In landwirtschaftlichen Systemen unterstützen und regeln bodenbiologisch getriebene Prozesse und Funktionen Ökosystemdienstleistungen, die die Produktivität und Nachhaltigkeit der Landnutzung gewährleisten und unterstützen. Es ist besonders wichtig,…
BiodivERsA-Verbund: Bodenorganismendiversität für Ökosystemleistungen (SoilMan) - Teilprojekt 2: Ökologie und Ökonomie ökosystemarer Leistungen
In landwirtschaftlichen Systemen unterstützen und regeln bodenbiologisch getriebene Prozesse und Funktionen Ökosystemdienstleistungen, die die Produktivität und Nachhaltigkeit der Landnutzung gewährleisten und unterstützen. Besonders wichtig ist,…
BiodivERsA-Verbund: Europäische Naturschutznetzwerke und Braunbären (BearConnect) - Teilprojekt: Evaluierung und Optimierung
Das Gesamtprojekt untersucht, inwieweit existierende ökologische Netzwerke, wie nationale Schutzgebiete und das Natura 2000 Netzwerk, funktionale Landschaftskonnektivität und ökologische Nachhaltigkeit auf unterschiedlichen räumlichen Skalen in…
BiodivERsA-Verbund: Europäische Naturschutznetzwerke und Braunbären (BearConnect) - Teilprojekt: Evaluierung und Optimierung
Das Gesamtprojekt untersucht, inwieweit existierende ökologische Netzwerke, wie nationale Schutzgebiete und das Natura 2000 Netzwerk, funktionale Landschaftskonnektivität und ökologische Nachhaltigkeit auf unterschiedlichen räumlichen Skalen in…
BiodivERsA-Verbund: Bodenorganismendiversität und Ökosystemleistungen (SoilMan) - Teilprojekt 1: Sozialökologische und politische Interaktion, Bodenorganismen, Ökosystemleistungen, Projektkoordination
In landwirtschaftlichen Systemen unterstützen und regeln bodenbiologisch getriebene Prozesse und Funktionen Ökosystemdienstleistungen, die die Produktivität und Nachhaltigkeit der Landnutzung gewährleisten und unterstützen. Es ist besonders wichtig,…
BiodivERsA-Verbund: Bodenorganismendiversität für Ökosystemleistungen (SoilMan) - Teilprojekt 2: Ökologie und Ökonomie ökosystemarer Leistungen
In landwirtschaftlichen Systemen unterstützen und regeln bodenbiologisch getriebene Prozesse und Funktionen Ökosystemdienstleistungen, die die Produktivität und Nachhaltigkeit der Landnutzung gewährleisten und unterstützen. Besonders wichtig ist,…
Netzwerk für die Umweltmodellierung von Erdoberflächenprozessen: Gefahren durch gravitative Massenbewegungen im Kontext von Klima- und Landnutzungswandel
Projektziel ist der Aufbau eines FuE Netzwerkes bestehend aus dem Lehrstuhl Geoinformatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena (GIScience) und dem forschenden KMU codematix GmbH mit dem Institut für Geographie der Rumänischen Akademie der…
BiodivERsA-Verbund: Europäische Naturschutznetzwerke und Braunbären (BearConnect) - Teilprojekt: Evaluierung und Optimierung
Das Gesamtprojekt untersucht, inwieweit existierende ökologische Netzwerke, wie nationale Schutzgebiete und das Natura 2000 Netzwerk, funktionale Landschaftskonnektivität und ökologische Nachhaltigkeit auf unterschiedlichen räumlichen Skalen in…