StartseiteLänderEuropaEuropa: Weitere LänderBB-REBUS – Entschlüsselung von Gehirn-Körper-Mechanismen bei körperlichen Wahrnehmungsstörungen

BB-REBUS – Entschlüsselung von Gehirn-Körper-Mechanismen bei körperlichen Wahrnehmungsstörungen

Laufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028 Förderkennzeichen: 01EW2502
Koordinator: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - Klinik und Poliklinik für Neurologie

Viele Patient:innen, die an Schlaganfall, Rückenmarksverletzungen oder Multipler Sklerose leiden, berichten über Veränderungen in der Wahrnehmung ihres Körpers. Betroffene Körperteile können sich fremd, schwer oder gar nicht mehr zum eigenen Körper gehörig anfühlen. Diese Wahrnehmungsstörungen bleiben oft unerkannt, da es keine standardisierten Verfahren zur Erfassung gibt. Ziel des Projekts BB-REBUS ist es, diese unsichtbaren Symptome sichtbar zu machen, indem die Veränderungen der Körperwahrnehmung systematisch untersucht werden. Die Wahrnehmungen werden mit validierten Fragebögen und klinischen Tests erfasst und die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen mittels Bildgebung und EEG analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, personalisierte Rehabilitationsstrategien zu entwickeln, die gezielt auf die veränderte Körperwahrnehmung der Patient:innen eingehen. Dies verbessert langfristig die Rehabilitationsergebnisse und die Lebensqualität der Betroffenen.

Verbund: BB-REBUS Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Schweiz Italien Polen Türkei Themen: Förderung Lebenswissenschaften

Projektträger