Projekte: Schweiz

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 10.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0482S

Verbundprojekt: Sensorplattform für Biomedizinische Mikrochips - UNLOOC -

Das Ziel ist die Entwicklung einer Hochdurchsatz-Lipidquantifizierung für einzelne Sphäroide, um die Methodik für die Arbeit mit Zellen und Organoiden auf Chips (OOC) zu etablieren. Diese Methodik wird eingesetzt, um Spendergruppen-spezifische (z.B.…

weiterlesen
Laufzeit: 10.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0483

Verbundprojekt: Sensorplattform für Biomedizinische Mikrochips - UNLOOC -

In UNLOOC werden fünf neue, über den Stand der Technik (SOTA) hinausgehende OOC-Anwendungen entwickelt und validiert (Fälle: UC1-5), die die Wirksamkeits- und Sicherheitstests neuer Verbindungen für zahlreiche Krankheiten erheblich vorantreiben…

weiterlesen
Laufzeit: 10.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0484

Verbundprojekt: Sensorplattform für Biomedizinische Mikrochips - UNLOOC -

Die Entwicklung eines Methode für die ethische, rechtsverträgliche und datenschutzfreundliche Gestaltung, Auswahl und Umsetzung von System und Komponenten, die OOC-Plattformen betreffen, wird durch rechtswissenschaftliche Analyse vorbereitet. Dadurch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01EW2404A

MASE – Motorische Aktivität und subjektive Energiegeladenheit – Projektkoordination und Gestaltung der Alltagsintervention.

Psychische Erkrankungen, besonders Depressionen, nehmen weltweit zu. Gleichzeitig sind therapeutische Ansätze und ihre zugrundliegenden Mechanismen bisher unzureichend verstanden. Neuere Studien untersuchen den Zusammenhang von körperlicher Aktivität…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01EW2404B

MASE – Motorische Aktivität und subjektive Energiegeladenheit – Neurobiologische Grundlagen

Der MASE Verbund verfolgt das Ziel, den Zusammenhang zwischen motorischer Aktivität und Stimmung besser zu verstehen und durch passgenaue Anwendung bei Menschen mit Depressionen für die Therapie nutzbar zu machen. Das hiesige Teilprojekt untersucht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01GP2424A

VIRTUETHIC – Chancen und Risiken von Virtual Reality in der forensischen Psychiatrie: Entwicklung ethischer Leitlinien – Teilprojekt Ethik

Virtual Reality (VR)-Anwendungen kommen in der psychologischen und psychiatrischen Behandlung zunehmend zum Einsatz. In virtuellen Welten können Menschen neuartige Erfahrungen machen. Obwohl sie gewahr sind, sich in einer Simulation zu befinden,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01GP2420

BRAINTREE – Gehirnalterermittlung- Diagnoseverfahren oder Neukonzeptionierung von Alter – Medizinische und politische Ethik der Brain Age Prediction

Dieses Projekt untersucht die ethischen Aspekte der maschinenlernbasierten Schätzung des Alters einer Person anhand von Magnetresonanztomographie (MRT)-Bildern des Gehirns einer Normbevölkerung, die mit dem Begriff 'Gehirnalter' bezeichnet wird. Das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01EW2408

RESIST-D - Belohnungs-Stress-Interaktionen als neuronales Substrat für Resilienz und als Risiko psychischer Gesundheit: Ein groß angelegtes translationales Projekt

Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, zu verstehen, warum einige Menschen, die frühkindlichen Stress (ELS) erleben, d. h. belastende Ereignisse im Zusammenhang mit verschiedenen Formen von Kindesmissbrauch oder Vernachlässigung, depressive…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 01GP2422A

PRIVETDIS - Mentale Privatheit, Neurotechnologie und Behinderung: ethische, rechtliche und soziale Aspekte - TP Ethik und TP Outreach

Die Kombination von Neurowissenschaften und künstlicher Intelligenz (KI) treibt die Innovation in der Neurotechnologie voran. Dies hat zu Diskussionen über die Privatheit von inneren Zuständen wie Gedanken, Gefühlen oder Erinnerungen geführt. Diese…

weiterlesen

Projektträger