Projekte: Schweiz

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2551B

CoCoNet - Ko-kreative Kohabitations-Netzwerke. Teilprojekt B: Tierbewegungen

Das Projekt Ko-kreative Kohabitations-Netzwerke (Co-creative Cohabitation Network, CoCoNet) schlägt einen neuartigen Ansatz für die innerstädtische Entwicklung vor, der eine multifunktionale Denkweise fördert, um die Abhängigkeit vom Auto zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 01UV2551C

CoCoNet - Ko-kreative Kohabitations-Netzwerke. Teilprojekt C: Anwendung von Verkehrsnachfragemodellen zur integrativen Stadtplanung von Mobilität, Biodiversität und Klimawandel

Das Projekt Ko-kreative Kohabitations-Netzwerke (Co-creative Cohabitation Network, CoCoNet) schlägt einen neuartigen Ansatz für die Innenstadtentwicklung vor, der eine multifunktionale Denkweise fördert, um die Abhängigkeit vom Auto zu verringern und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01DS25002A

Verbundprojekt: Biologisch-physikalische Behandlungsmethoden für einen gesunden Boden; Teilvorhaben: Vernetzung von Akteuren des Bodenschutzes und der Bodenremediation (net4soilprot)

Das Ziel des Gesamtvorhabens in der ersten Förderphase (01.2025-12.2025) ist der Ausbau des bisherigen Konsortiums mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Das bisherige Konsortium, bestehend aus der Hochschule Neubrandenburg…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01DS25002B

Verbundvorhaben: Biologisch-physikalische Behandlungsmethoden für einen gesunden Boden Teilvorhaben: Biologisch-physikalische Behandlungsmethoden für einen gesunden Boden

Thematisch sollen im vorliegenden Gesamtvorhaben als auch im Teilvorhaben des Leibniz-INstituts für Plasmaforschung und Technologie (INP) physikalische und biologische Behandlungsmethoden für den Boden als Beitrag zum Schutz und zur Revitalisierung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2025 - 31.12.2027 Förderkennzeichen: 15S9451B

VP: Zerstörungsfreie Prüfung für einen effektiven Rückbau massiver Betonbauwerke kerntechnischer Anlagen - TP: Innovative bildgebende Verfahren für die Ultraschalltomographie

Der Rückbau von Kernkraftwerken unter Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Randbedingungen erfordert maßgeschneiderte wissenschaftlich-technische Lösungen. Im Forschungsprojekt ZfP-Ru¨ckBau entwickeln die drei Projektpartner ein zersto¨rungsfreies…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 13N16933

Verbundprojekt: Quantum Multi-Modal Microscopy (QM3) - Teilvorhaben: Entwicklung von breitbandigen Quellen für Zwei-Photonen-Licht

Die multimodale Mikroskopie (MMM) ist eine neue, sich rasch entwickelnde Technik in der biomedizinischen Bildgebung. Sie verspricht den Zugang zu komplementären und damit schwer zugänglichen Informationen über Gewebe und Zellen in einem einzigen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2027 Förderkennzeichen: 13N16934

Verbundprojekt: Quantum Multi-Modal Microscopy (QM3) - Teilvorhaben: Fourier Quanten-OCT

Die multimodale Mikroskopie (MMM) ist ein relativ neuer, sich aber rasch entwickelnder Ansatz in der biomedizinischen Bildgebung. Sie verspricht den Zugang zu komplementären und damit sonst schwer zugänglichen Informationen über Gewebe und Zellen in…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 01QE2434A

Verbundprojekt: Entwicklung einer modularen Software zur großflächigen Dekarbonisierung des Gebäudebestandes; Teilprojekt: Integration einzelner Softwaremodule zu einem umfassenden Gebäudepass und Automatisierung der bestehenden Anwendungen für…

Der Bausektor ist für 30% der CO2-Emissionen verantwortlich; CAPSA Suite bietet einen modularen Gebäudepass und unterstützt Gebäudeeigentümer, insbesondere im sozialen Wohnungsbau, ihre Bestände zu verwalten und trotz Budgetbeschränkungen nachhaltig…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2024 - 30.11.2025 Förderkennzeichen: 01KI2303

APRINHA: Neue Inhalationsformulierungen für eine verbesserte Verabreichung antimikrobieller Arzneimittel (ToxApramycin)

Die inhalative Verabreichung von antimikrobiellen Arzneimitteln hat in den letzten zehn Jahren zunehmend an Popularität gewonnen, da sie im Vergleich zu oralen oder parenteralen, bspw. intravenösen Verabreichungswegen zu höheren…

weiterlesen

Projektträger