Projekte: Schweiz

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.07.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0442

Verbundprojekt: Elektronikplattform für vertrauenswürdige dezentrale Edge-KI - EdgeAI-Trust -

EdgeAI-Trust zielt darauf ab, eine domänenunabhängige Architektur für dezentrale Edge-KI mit dazugehörigen Hardware- und Softwarelösungen und -werkzeugen zu entwickeln, die ein vollständig kollaboratives KI-Lernen am Rande des Netzwerks ermöglichen.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.04.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0443

Verbundprojekt: Elektronikplattform für vertrauenswürdige dezentrale Edge-KI - EdgeAI-Trust -

Das Projekt EdgeAI-Trust zielt darauf ab, eine domänenunabhängige Architektur für dezentralisierte Edge-KI mit dazugehörigen Hardware- und Softwarelösungen und -werkzeugen zu entwickeln, die ein vollständig kollaboratives KI-Lernen am Rande des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01EW2405A

PHASR-PP – Pharmakologische Verbesserung der Stressresilienz - Koordination und Datenanalyse

Das übergeordnete wissenschaftliche Arbeitsziel von PHASR-PP ist die Förderung der Vorbeugung stressbedingter psychischer Probleme durch die Verbesserung der individuellen Stressresilienz. Dies soll durch die Entwicklung einer neuen pharmakologischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2024 - 30.06.2027 Förderkennzeichen: 01EW2405B

PHASR-PP – Pharmakologische Verbesserung der Stressresilienz – Klinische Studie, Neuroimaging und molekulare Analysen

Das übergeordnete wissenschaftliche Arbeitsziel von PHASR-PP ist die Förderung der Vorbeugung stressbedingter psychischer Probleme durch die Verbesserung der individuellen Stressresilienz. Dies soll durch die Entwicklung einer neuen pharmakologischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0390K

Verbundprojekt: Technologien für energieeffiziente Indiumphosphid-basierte Hochfrequenzelektronik - Move2THz -

Elektronische Geräte entwickeln sich weiterhin erheblich und befeuern die digitale Transformation hin zu einer vernetzten Gesellschaft. Höhere Frequenzen bieten deutlich höhere Bandbreite und Energieeffizienz, um Kommunikations- und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0391

Verbundprojekt: Technologien für energieeffiziente Indiumphosphid-basierte Hochfrequenzelektronik - Move2THz -

Es werden Elemente der Aufbau- und Verbindungstechnik und integrierte Antennenarrays für die Anwendung in Front-End Modulen für Sub-THz Radarsensoren mit InP Halbleiterkomponenten untersucht. Die Radarsensoren sollen in ausgewählten Frequenzbändern…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0392

Verbundprojekt: Technologien für energieeffiziente Indiumphosphid-basierte Hochfrequenzelektronik - Move2THz -

Ziel des FBH ist es, einen Benchmark für die neu entwickelten Substrate zu etablieren. Dies wird dadurch ermöglicht, dass das FBH bereits über einen etablierten InP-HBT-MMIC-Prozess auf nativem InP-Substrat verfügt. Diese Benchmarking-Aktivitäten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0393

Verbundprojekt: Technologien für energieeffiziente Indiumphosphid-basierte Hochfrequenzelektronik - Move2THz -

Zukünftige Hochfrequenzsysteme (HF-Systeme) im Bereich von 20 GHz bis 1 THz erfordern Transistortechnologien, die hohe Grenzfrequenzen bei gleichzeitig hoher Durchbruchspannung, hoher Linearität und gutem Rauschverhalten besitzen. Hierfür ist das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2024 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0394

Verbundprojekt: Technologien für energieeffiziente Indiumphosphid-basierte Hochfrequenzelektronik - Move2THz -

Zukünftige Hochfrequenzsysteme (HF-Systeme) im Bereich von 20 GHz bis 1 THz erfordern Transistortechnologien, die hohe Grenzfrequenzen bei gleichzeitig hoher Durchbruchspannung, hoher Linearität und gutem Rauschverhalten besitzen. Hierfür ist das…

weiterlesen

Projektträger