Projekte: Schweiz
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Charakterisierung und Prädiktion allogener Immunantworten nach Stammzelltransplantation; Teilprojekt: Mehrschichtige Analyse von Genexpression und Variantendaten
Allogene hämatopoetischen Stammzelltransplantationen (alloHSCT) von Humanen Leukozytenantigen (HLA)-passenden Spendern können das Überleben von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) signifikant verbessern. AlloHSCT ist eine Immuntherapie,…
Deutsche Beteiligung (BMBF) am OECD/NEA Nuclear Education, Skills and Technology (NEST) Framework
Über das vorliegende Projekt wird anteilig (50%) die deutsche Beteiligung an dem internationalen OECD/NEA NEST (Nuclear Education Skills and Technology) Rahmenprogramm realisiert. Grundlegende Zielstellung von NEST ist es, die Förderung des…
Verbundprojekt: Femtoxide - Hochleistungs-Femtosekunden Lasersysteme basierend auf Ytterbiumdotierten Sesquioxid-Kristallen; Teilprojekt: FemtoGrowth - Weiterentwicklung zur Züchtung und Herstellung von Ytterbium-dotierten Sesquioxid-Laserstäben
Das Ziel des Verbundprojekts Femtoxide ist die Züchtung Ytterbium-dotierter Lutetiumoxid-Kristalle (Yb:LuO) und deren Charakterisierung zur Anwendung in Höchstleistungs-Ultrakurzpluslasern. Innerhalb dieses Verbundes hat das Teilprojekt FemtoGrowth…
Verbundprojekt: Femtoxide - Hochleistungs-Femtosekunden Lasersysteme basierend auf Ytterbium-dotierten Sesquioxid-Kristallen, Teilprojekt: FemtoChar - Grundlagenuntersuchungen zur Züchtung und Charakterisierung von Ytterbiumdotierten…
Das Ziel des Verbundprojekts Femtoxide ist die Züchtung Ytterbium-dotierter Lutetiumoxid-Kristalle und deren Charakterisierung zur Anwendung in Höchstleistungs-Ultrakurzpluslasern. Innerhalb dieses Verbundes zielt das Teilprojekt FemtoChar auf die…
Verbundprojekt: Etablierung einer radikalen Innovation in der Entwicklung von Impfstoffen Teilprojekt: Entwicklung einer Dengue "disease map" als semantisches Modell zur Integration der Vakzinierungsassaydaten und maschinenlernbasierte Datenanalyse.
DRIVE wird nicht nur als Toolbox für die Entwicklung von innovativen VLP-Impfstoffen (Virus Like Particles) fungieren, sondern auch standardisierte integrative Ansätze für die Durchführung und Evaluation präklinischer Studien solcher Impfstoffe zur…
Verbundprojekt: Etablierung einer radikalen Innovation in der Entwicklung von Impfstoffen; Teilprojekt: Entwicklung von Dengue Virus-Reporterpartikeln zur Messung der Immunogenität von neuen Impfstoffkandidaten in einem humanisierten Mausmodell
DRIVE wird nicht nur als Toolbox für die Entwicklung von innovativen VLP-Impfstoffen (Virus Like Particles) fungieren, sondern auch standardisierte integrative Ansätze für die Durchführung und Evaluation präklinischer Studien solcher Impfstoffe zur…
CURE-AID - Interleukin-18 und Alamine MRP Neutralisation in der Behandlung von Anti-IL-1-refraktären Autoimmunerkrankungen
Autoinflammatorische Syndrome (AIS) sind seltene, schwere Entzündungserkrankungen. Für einige dieser Erkrankungen wurden Gendefekte identifiziert, die das sogenannte Inflammasom, betreffen, das für die Aktivierung des Botenstoffs Interleukin-1 (IL-1)…
Verbundprojekt: Kontinuierliches smartes Monitoringsystem zur Erkennung von Vorhofflimmern (AF) zur Schlaganfallprävention im Krankenhaus; Teilprojekt: Entwicklung von Algorithmen zur Erkennung von AF aus kontinuierlichen Messungen mittels optischer…
Das Konsortium wird eine ganzheitliche, vollintegrierte smarte Monitoring-Lösung (SmartAF) für bisher nicht diagnostiziertes sporadisches Vorhofflimmern (AF) entwickeln. Ziel ist die routinemäßige und permanente Überprüfung des Herzrhythmus sowie die…
Verbundprojekt: Mittel-Infrarot-System mit Level-crossing Chirp-Spektroskopie in Quantenkaskaden-Lasern; Teilprojekt: Neuartiges Spurengasmesssystem auf Basis innovativer level-crossing chirped Quantenkaskadenlaser
Ziel des Verbundvorhabens ist es, ein neuartiges kompaktes optisches Sensorsystem im mittleren Infrarot für die In-Situ-Prozessüberwachung in der Halbleiterindustrie, Umwelt- und Abgasüberwachung zur Verfügung zu stellen. Der innovative Ansatz beruht…