Projekte: Schweiz
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung der Schweiz. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Mittel-Infrarot-System mit Level-crossing Chirp-Spektroskopie in Quantenkaskaden-Lasern; Teilprojekt: Molekulares Monitoring und Sensing mit innovativen level-crossing chirped Quantenkaskadenlasern – Entwicklung und Validierung
Ziel des Verbundvorhabens ist es, ein neuartiges kompaktes optisches Sensorsystem im mittleren Infrarot für die In-Situ-Prozessüberwachung in der Halbleiterindustrie, Umwelt- und Abgasüberwachung zur Verfügung zu stellen. Der innovative Ansatz beruht…
TreatPolyQ - Allel-spezifische Reduzierung der mutierten Polyglutamin-Proteine zur Behandlung der Huntington-Krankheit, spinozerebellären Ataxie Typ 3 und spinozerebellären Ataxie Typ 7
Polyglutaminerkrankungen sind erbliche Erkrankungen, die durch den gleichen genetischen Defekt (Mutation) in unterschiedlichen Genen verursacht werden. Bei dieser Mutation kommt es zu einer Verlängerung einer sich wiederholenden Sequenz im jeweiligen…
Verbundprojekt: Erste Pilotlinie für die kostengünstige Fertigung von Leistungselektronik der nächsten Generation - REACTION -; Teilvorhaben: Entwicklung, Produktion und Evaluierung von zwei Prototypen zur Hochtemperatur Aktivierung und Oxidation von…
Im Rahmen des ECSEL-Vorhabens REACTION entwickelt die centrotherm international AG zwei Hochtemperaturöfen für die weltweit erste 200 mm SiC-Pilotlinie. Diese sollen jeweils für das Annealing der SiC-Wafer als auch für die Oxidation der Gates…
Verbundprojekt: Erste Pilotlinie für die kostengünstige Fertigung von Leistungselektronik der nächsten Generation - REACTION -; Teilvorhaben: Dünnen und Sägen von 8" SiC Wafern
REACTION hat das Ziel mit die erste weltweite 200mm Silicon Carbide (SiC) Pilot Line Facility für Power Technologie aufzusetzen. Dies wird es der europäischen Industrie ermöglichen, neue und wettbewerbsfähige Lösungen für gesellschaftlich relevante…
Verbundprojekt: Intelligente und innovative eHealth-Lösung zum Management und zur Stärkung von Patienten mit Schizophrenie; Teilprojekt: Spielbasierte KI-Assistenz für Schizophreniepatienten
Das e-MOTIPH-Projekt verfolgt die Entwicklung einer intelligenten E-Health-Lösung für Schizophreniepatienten. Die digitale e-MOPITH-Anwendung soll solchen Patienten eine selbstbestimmte Teilhabe an der Therapie geben, bei der sie in engem Kontakt mit…
ERA-Net: Verbundprojekt: Lösungsansätze für klima-smarte Landnutzung in Russlands Trockensteppen; Teilvorhaben: Dynamik der Treibhausgas-Emissionen und landwirtschaftlichen Erträge sowie deren Austauschbeziehungen
CLIMASTEPPE, Teilprojekt PIK trägt zum Arbeitspaket WP4 des Gesamtprojekts bei und stellt quantitative Abschätzungen zu landwirtschaftlichen Erträgen, Kohlenstoffspeicherung in Böden und Vegetation und Treibhausgasemissionen unter verschiedenen…
Verbundprojekt: Entwicklung eines tragbaren Methandetektors für die quantitative Leck-Ferndetektion. Teilprojekt: Systemintegration in ein handgehaltenes Messgerät.
Im geplanten Projekt LeakLoQu wird ein handgehaltenes Laserspektrometer für die Leckferndetektion von Methan entwickelt, das eine quantitative Leckgrößenbestimmung aus der Entfernung ermöglicht. Die Methankonzentration wird durch spezielle…
Verbundprojekt: Entwicklung eines tragbaren Methandetektors für die quantitative Leckferndetektion; Teilprojekt: Entwicklung des Laserspektrometers für die Gasferndetektion mit Kompensation der atmosphärischen Methankonzentration.
Im geplanten Projekt LeakLoQu wird ein handgehaltenes Laserspektrometer für die Leckferndetektion von Methan entwickelt, das eine quantitative Leckgrößenbestimmung aus der Entfernung ermöglicht. Die Methankonzentration wird durch spezielle…
JPND-Verbund Epi-AD: Einfluss von Stress im pränatalen und adulten Alter auf das Epigenom des Gehirns: Relevanz für das Auftreten von Alzheimer-Demenz und Typ 2 Diabetes Mellitus (T2DM)-assoziierten Demenzen
Der Effekt von Stress im pränatalen und adulten Alter auf die Entwicklung zweier verwandter Arten von pathologisch-kognitiver Demenz im Alter, LOAD (late onset AD) und T2DM Demenz (Type 2 Diabetes Mellitus-assoziierte Demenz), soll untersucht werden:…