Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 16.06.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0326

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Echtzeitsignalverarbeitung verteilter Radarsysteme im Bereich des autonomen Fahrens

Das Teilvorhaben lässt sich in drei Teilbereiche gliedern. Der erste Teilbereich beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Radarsensorverbunds. Die Herausforderungen liegen hier in einer hochpräzisen Synchronisation der Einzelsensoren untereinander und…

weiterlesen
Laufzeit: 16.06.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0328

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Integrierte robuste Radarsensoren und Kontroller-Komponenten für Intelligenz in Automobilen

Im Rahmen des Projekts PRYSTINE "Programmierbare Systeme für Intelligenz in Automobilen" werden robuste Radarsensoren und Mikrocontroller in Submikron Halbleiter Technologie entwickelt. Diese Technologie ermöglicht die kleinsten Formfaktoren, höchste…

weiterlesen
Laufzeit: 16.06.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0330

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Dynamisch geformte zuverlässige Mobilkommunikation für das automatisierte Fahren

Das Teilprojekt der OTH Amberg-Weiden setzt sich zum Ziel, abhängig von der Qualität der Mobilfunkverbindung die höchstmögliche Übertragungsgeschwindigkeit bei höchster Zuverlässigkeit und Sicherheit der Mobilfunkverbindung zwischen Backend und…

weiterlesen
Laufzeit: 16.06.2018 - 30.04.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0331

Verbundprojekt: Hoch zuverlässige Elektroniksysteme für intelligente Fahrzeuge - PRYSTINE -; Teilvorhaben: Ausfallsichere Umfelderkennung für hochautomatisierte Fahrzeuge

Das übergeordnete Ziel des Förderprojekts PRYSTINE ist es, den Schritt von SAE-Level 1 zu SAE-Level 3 und höher zu realisieren und damit eine der größten Herausforderungen für automatisiertes Fahren zu beherrschen; Ausfallsicherheit ist dabei…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2018 - 30.11.2022 Förderkennzeichen: 031B0615A

ERA-NET Marine Biotechnologie: DIVE-IT – Identifizierung von Enzymen durch in vitro Transkription / Translation in Mikrokompartimenten

Die moderne Bioökonomie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung von nachwachsenden Resourcen. Um dies für verschiedene Produktionssektoren zu erreichen ist es unabdingbar neue Biokatalysatoren in biotechnologische Anwendungen zu integrieren und…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2018 - 14.06.2021 Förderkennzeichen: 031B0615B

ERA-NET Marine Biotechnologie: DIVE-IT – Identifizierung von Enzymen durch in vitro Transkription / Translation in Mikrokompartimenten

Die moderne Bioökonomie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung von nachwachsenden Ressourcen. Um dies für verschiedene Produktionssektoren zu erreichen ist es unabdingbar neue Biokatalysatoren in biotechnologische Anwendungen zu integrieren und…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2018 - 30.11.2022 Förderkennzeichen: 161B0615A

ERA-NET Marine Biotechnologie: DIVE-IT – Identifizierung von Enzymen durch in vitro Transkription / Translation in Mikrokompartimenten

Die moderne Bioökonomie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung von nachwachsenden Resourcen. Um dies für verschiedene Produktionssektoren zu erreichen ist es unabdingbar neue Biokatalysatoren in biotechnologische Anwendungen zu integrieren und…

weiterlesen
Laufzeit: 15.06.2018 - 14.06.2021 Förderkennzeichen: 161B0615B

ERA-NET Marine Biotechnologie: DIVE-IT – Identifizierung von Enzymen durch in vitro Transkription / Translation in Mikrokompartimenten

Die moderne Bioökonomie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung von nachwachsenden Ressourcen. Um dies für verschiedene Produktionssektoren zu erreichen ist es unabdingbar neue Biokatalysatoren in biotechnologische Anwendungen zu integrieren und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 30.11.2021 Förderkennzeichen: 031L0138

ERACoSysMed2 - Verbundprojekt: 4D-HEALING - Daten-basierte Entwicklung von Wundheilungstherapien

Die Heilung von Wunden ist ein komplexer, multifaktorieller Prozess, der bisher nicht vollständig aufgeklärt werden konnte und einen hohen Kostenfaktor für das Gesundheitssystem darstellt. Deshalb sind verbesserte Medikamente und Therapien der…

weiterlesen

Projektträger