Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Cyber-Sicherheit für hochautomatisierte Systeme und das autonome Fahren - SECREDAS -; Teilvorhaben: Sicherer Austausch von Fahrzeugdaten
Im Rahmen des ECSEL Joint Undertaking "SECREDAS" untersucht die Giesecke+Devrient Mobile Security GmbH (G+D) in ihrem Teilprojekt "Sicherer Austausch von Fahrzeugdaten" vor allem die Absicherung der Datenkommunikation von mit dem Internet verbundenen…
Verbundprojekt: Cyber-Sicherheit für hochautomatisierte Systeme und das autonome Fahren - SECREDAS -; Teilvorhaben: Branchenübergreifende Produktsicherheit für verlässliche, vernetzte, automatisierte Systeme
Das SECREDAS Projekt bearbeitet die End2End Security im Automotivumfeld für das automatisierte Fahren. ZF wird Anwendungsszenarien bereitstellen und den Schwerpunkt auf Analyse und Reviews der Szenarien legen. Insbesondere wird Bezug auf sicheres…
Verbundprojekt: Cyber-Sicherheit für hochautomatisierte Systeme und das autonome Fahren - SECREDAS -; Teilvorhaben: Zeit- und Sicherheitsaspekte in zuverlässigen Transportsystemen
SECREDAS zielt auf die Entwicklung und Validierung von Multi-Domain-Architekturmethoden, Referenzarchitekturen und Komponenten für autonome Systeme, die in Kombination von hoher Sicherheit und Schutz der Privatsphäre gleichzeitig die funktionale…
Verbundprojekt: Cyber-Sicherheit für hochautomatisierte Systeme und das autonome Fahren - SECREDAS -; Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung robuster Bildsegmentierungsalgorithmen im Kontext des autonomen Fahrens
Merantix' Beitrag zum Secredas-Projekt ist die Entwicklung und Validierung von Bildverarbeitungsalgorithmen im Kontext des vollautonomen Fahrens. Insbesondere wird untersucht, wie die Robustheit der Algorithmen gegenüber komplexen Umgebungen und…
Kostengünstige und effiziente Natriumionenbatterie auf Basis gut verfügbarer Elemente.
Das LIBRA-Projekt verknüpft drei Arbeitsgruppen aus Deutschland (AG Adelhelm, FSU Jena), Spanien (AG Rojo, CIC) und Japan (AG Komaba, TUS) mit dem Ziel, die Funktion einer neuartigen Natriumionenbatterie (NIB) zu demonstrieren und deren Eigenschaften…
ERA CoBioTech Call 1: Syntheroids – Synthetische Biologie zur industriellen Produktion von Steroiden
Syntheroids wird durch Berücksichtigung der gegenseitigen Einflüsse von biokatalytischen Syntheseschritten und effizienten Aufarbeitungsstrategien neue, hoch effiziente Prozesskonzepte für die Produktion von relevanten Steroiden und deren Vorstufen…
ERA CoBioTech Call 1: MISSION –Streamlined Streptomyces Zellfabriken für die industrielle Produktion wertvoller Naturstoffe; Teilprojekt der Universität des Saarlandes
Actinomyceten stellen die größte Quelle an Naturstoffen dar, wie zum Beispiel Antibiotika und Antikrebsmittel. Allerdings ist die Bereitstellung ausreichender Mengen für pharmakologische Studien immer noch eine große Herausforderung in der…
ERA-MIN 2 - Verbundvorhaben: AMTEG - Ein hochentwickeltes magnetisches Volltensor-Gradiometer, Teilprojekt 1: Hardwarenahe Elektronik und Gesamtsystemintegration
Die Exploration tiefliegender Ressourcen und die Neubewertung ehemaliger Lagerstätten ist für die Versorgungssicherheit der Industrie mit Mineral- und Hochtechnologierohstoffen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung und stellt heute deutlich höhere…
ERA CoBioTech Call 1: MISSION – Streamlined Streptomyces Zellfabriken für die industrielle Produktion wertvoller Naturstoffe; Teilprojekt HIPS
Actinomyceten stellen die größte Quelle an Naturstoffen dar, wie zum Beispiel Antibiotika und Antikrebsmittel. Allerdings ist die Bereitstellung ausreichender Mengen für pharmakologische Studien immer noch eine große Herausforderung in der…