Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.05.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 031B0611A

ERA CoBioTech Call 1: MISSION –Streamlined Streptomyces Zellfabriken für die industrielle Produktion wertvoller Naturstoffe; Teilprojekt der Universität des Saarlandes

Actinomyceten stellen die größte Quelle an Naturstoffen dar, wie zum Beispiel Antibiotika und Antikrebsmittel. Allerdings ist die Bereitstellung ausreichender Mengen für pharmakologische Studien immer noch eine große Herausforderung in der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2018 - 30.04.2021 Förderkennzeichen: 031B0611B

ERA CoBioTech Call 1: MISSION – Streamlined Streptomyces Zellfabriken für die industrielle Produktion wertvoller Naturstoffe; Teilprojekt HIPS

Actinomyceten stellen die größte Quelle an Naturstoffen dar, wie zum Beispiel Antibiotika und Antikrebsmittel. Allerdings ist die Bereitstellung ausreichender Mengen für pharmakologische Studien immer noch eine große Herausforderung in der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 031B0620

ERA CoBioTech Call 1: Syntheroids – Synthetische Biologie zur industriellen Produktion von Steroiden

Syntheroids wird durch Berücksichtigung der gegenseitigen Einflüsse von biokatalytischen Syntheseschritten und effizienten Aufarbeitungsstrategien neue, hoch effiziente Prozesskonzepte für die Produktion von relevanten Steroiden und deren Vorstufen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 033RU008A

ERA-MIN 2 - Verbundvorhaben: RecEOL - Recycling von End-of-Life Produkten - Teilvorhaben: Metallurgische Raffination

Elektro- und Elektronikschrott ist der am schnellsten zunehmende Abfallstrom in Europa. Um die Wiederverwertung dieses Abfalls zu bewerkstelligen, ist ein profitabler Recyclingprozess notwendig. Das RecEOL-Projekt soll den Nachweis erbringen, dass…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 033RU008B

ERA-MIN 2 - Verbundvorhaben: RecEOL - Recycling von End-of-Life Produkten - Teilvorhaben: Prozessentwicklung und Raffination

Elektro- und Elektronikschrott ist der am schnellsten zunehmende Abfallstrom in Europa. Um die Wiederverwertung dieses Abfalls zu bewerkstelligen, ist ein profitabler Recyclingprozess notwendig. Das RecEOL-Projekt soll den Nachweis erbringen, dass…

weiterlesen
Laufzeit: 15.04.2018 - 14.10.2021 Förderkennzeichen: 161B0605

ERA CoBioTech Call 1: Nachhaltige Bioproduktion von Pheromonen zur Schädlingskontrolle in der Landwirtschaft

Das Ziel des Projektes ist die biobasierte, nachhaltige Herstellung von Insektenpheromonen in Pflanzen und Pilzen zur Kontrolle von Schadinsekten in der Landwirtschaft. Diese Pheromone stellen eine sehr wertvolle Alternative zu anderen,…

weiterlesen
Laufzeit: 15.04.2018 - 14.10.2021 Förderkennzeichen: 031B0605

ERA CoBioTech Call 1: Nachhaltige Bioproduktion von Pheromonen zur Schädlingskontrolle in der Landwirtschaft

Das Ziel des Projektes ist die biobasierte, nachhaltige Herstellung von Insektenpheromonen in Pflanzen und Pilzen zur Kontrolle von Schadinsekten in der Landwirtschaft. Diese Pheromone stellen eine sehr wertvolle Alternative zu anderen,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 16SV7955

Verbundprojekt: Privacy-Aware and Acceptable Lifelogging services for older and frail people - PAAL -; Teilvorhaben: Ethische und nutzerzentrierte Bewertung von Lifelogging Diensten im Alter

Die Aufgabe der durch die RWTH Aachen eingenommenen sozialwissenschaftlichen Perspektive ist die Entwicklung eines diversity-sensiblen Rahmenwerkes zur Integration der Nutzerperspektive in den Entwicklungsprozess von Lifelogging Technologien sowie…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2022 Förderkennzeichen: 161B0595

ERA CoBioTech Call 1: Enzym-Plattform für die Synthese chiraler Aminoalkohole - TRALAMINOL

Aminoalkohol-Struktureinheiten sind wichtig wegen ihrer Bioaktivität und als chirale Bausteine für die Synthese von Pharmazeutika und Agrochemikalien, aber die chemische Synthese von stereoisomerenreinen Aminoalkoholen ist aufwändig. Das Projekt geht…

weiterlesen

Projektträger