Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01IS17026E

Verbundprojekt: TESTOMAT - Testautomatisierung in der nächsten Runde

Lange Zeit war qualitativ-hochwertige Software gleichbedeutend mit fehlerfreier Software. Heutzutage bedeutet qualitativ-hochwertige Software mehr und mehr, dass es sich um anpassbare Software handelt, getrieben durch permanenten Änderungsdruck. Aus…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01IS17026F

Verbundprojekt: TESTOMAT - Testautomatisierung in der nächsten Runde

Lange Zeit war qualitativ-hochwertige Software gleichbedeutend mit fehlerfreier Software. Heutzutage bedeutet qualitativ-hochwertige Software mehr und mehr, dass es sich um anpassbare Software handelt, getrieben durch permanenten Änderungsdruck. Aus…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01IS17026G

Verbundprojekt: TESTOMAT - Testautomatisierung in der nächsten Runde

Lange Zeit war qualitativ-hochwertige Software gleichbedeutend mit fehlerfreier Software. Heutzutage bedeutet qualitativ-hochwertige Software mehr und mehr, dass es sich um anpassbare Software handelt, getrieben durch permanenten Änderungsdruck. Aus…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01IS17026H

Verbundprojekt: TESTOMAT - Testautomatisierung in der nächsten Runde

Lange Zeit war qualitativ-hochwertige Software gleichbedeutend mit fehlerfreier Software. Heutzutage bedeutet qualitativ-hochwertige Software mehr und mehr, dass es sich um anpassbare Software handelt, getrieben durch permanenten Änderungsdruck. Aus…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01IS17026I

Verbundprojekt: TESTOMAT - Testautomatisierung in der nächsten Runde

Lange Zeit war qualitativ-hochwertige Software gleichbedeutend mit fehlerfreier Software. Heutzutage bedeutet qualitativ-hochwertige Software mehr und mehr, dass es sich um anpassbare Software handelt, getrieben durch permanenten Änderungsdruck. Aus…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01GM1702A

Wiederverwendung von Hydroxychloroquin zur Behandlung von Erkrankungen mit Störung der Surfactantfunction; Studienkoordination

Kindliche interstitielle Lungenerkrankungen (chILD) gehören zu einer großen Gruppe von Lungenkrankheiten, unter denen die Erkrankungen mit Störung der Surfactantfunktion wichtig sind, weil sie weithin bekannt sind und zu chronischen Krankheiten mit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.09.2020 Förderkennzeichen: 01GM1702B

E-Rare-Verbund: Wiederverwendung von Hydroxychloroquin zur Behandlung von Erkrankungen mit Störung der Surfactantfunktion; Monitoring und Projektmanagement

Kindliche interstitielle Lungenerkrankungen (chILD) gehören zu einer großen Gruppe von Lungenkrankheiten, unter denen die Erkrankungen mit Störung der Surfactantfunktion wichtig sind, weil sie weithin bekannt sind und zu chronischen Krankheiten mit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 28.02.2021 Förderkennzeichen: 01LS1708A

ERA4CS-Verbundprojekt: Klimaservice für den Wasser-Energie-Land-Nexus (ClisWELN), Teilprojekt 1: Koordination

ClisWELN trägt zu den Zielen der Ausschreibung bei, indem es die Ergebnisse von integrierten Assessment Modellen (IAM) in maßgeschneiderte Informationen für Stakeholder übersetzt. Die IAMs werden mit regionalen Klimaszenario-Daten angetrieben. Durch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01LS1710A

ERA4CS-Verbundprojekt: Innovation bei der Bereitstellung von Klimadiensten (INNOVA) – Teilprojekt 1: Kombination technologischer und nicht-technologischer Elemente und Leistungsindikatoren für Risikomanagement und die Förderung von angepasster…

INNOVA basiert auf zukunftsweisender Forschung im Bereich von Klimadienstleistungen. Dies erfolgt durch (1) eine Kombination von sozialer und ökonomischer Innovation sowohl technischer als auch nicht-technischer Elemente zur Förderung von…

weiterlesen

Projektträger