Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2017 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 01QE1724

Verbundprojekt: Kombinierte Strategien für die Optimierung des Wasserverbrauchs in der Fresh-Cut Industrie; Teilprojekt: Neuer Waschprozess mit optimaler Ressourcennutzung und Integration eines Wasserentkeimungsprozess auf Basis von Peressigsäure

Zielsetzung ist die Optimierung des Waschprozesses in der Fresh-Cut Industrie, um eine Reduzierung des Energieverbrauchs in der Waschmaschine sowie in der Kühlung, eine Reduzierung des Wasserverbrauchs, eine Reduzierung der notwendigen Bodenfläche…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2020 Förderkennzeichen: 01KL1705

ERA-CVD Verbund-Projekt: LIPCAR - ein prognostischer Marker bei Herzinsuffizienz

Das Vorhaben ist Teil des ERA-CVD-Verbundes "LIPCAR". Ziel dieses europäischen Verbundprojektes ist die Entwicklung der langen nicht-kodierenden Ribonukleinsäure LIPCAR (für Long Intergenic noncoding RNA Predicting Cardiac Remodeling) als neuen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 01EW1706

NEURON-Verbund ACROBAT: Veränderte Chlorid-Homöostase nach Hirnverletzungen

Im Zuge der Reorganisation des neuronalen Netzwerkes nach Hirnverletzungen kommt es häufig zu Komplikationen wie Epilepsie oder kognitiven Störungen. Der Verbund ACRoBAT adressiert die Rolle der Chlorid-Regulation bei Hirnverletzungen. Dies ist…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2017 - 30.11.2020 Förderkennzeichen: 01DR17010

Phytopathogene: Eine gute Möglichkeit, den Ernteertrag und die Qualität unter wechselnden Umweltbedingungen zu verbessern

Die in der Rhizosphäre lebenden nützlichen Mikroorganismen synthetisieren Verbindungen, die das Pflanzenwachstum und den Ertrag durch eine Erhöhung der Photosyntheserate und der Nährstoffaufnahme verbessern. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wurde…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01KI1701

AMR-Verbundprojekt: MODERN - Reservoire, Übertragungsdynamik und Risikofaktoren für den Erwerb von Extended-Spectrum Beta-Lactamase produzierenden Enterobacteriaceae (ESBL-PE) in Pflegeeinrichtungen in Ländern mit verschiedenen Resistenzraten

Langzeitpflegeeinrichtungen (LTCT) scheinen ein bedeutendes Reservoir für Extended-Spectrum Beta-Lactamase produzierende Enterobacteriaceae (ESBL-PE) zu repräsentieren, was mit einem extensiven Einsatz von Antibiotika und dem Vorhandensein von…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.06.2020 Förderkennzeichen: 031L0122

Infect-ERA IV Call - IntraBacWall - Entschlüsselung der Strukturmuster des Peptidoglykans und der Wirtsantwort bei Infektionen durch intrazelluläre Bakterien

IntraBacWall ist ein Verbundprojekt mit drei Partnern aus Frankreich (Boneca), Spanien (Garcia del-Portillo), und Deutschland (Hensel).Die bakterielle Zellwand besteht aus Peptidoglykan (PG) und stellt ein riesiges Makromolekül dar, das die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 01KI1703B

AMR-Verbundprojekt: HECTOR - Der Einfluss von Wirtsspezifität von Escherichia coli auf Übertragung und Ausbreitung antimikrobieller Resistenzen

Das Projekt besteht aus den folgenden 2 Forschungsschwerpunkten: (1) Zusammenstellung und Genomsequenzierung einer repräsentativen Stammsammlung von kommensalen und pathogenen E.coli aus verschiedenen Wirten, sowohl animale, wie auch humane und aus…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01EA1704

Verbund FAME: Fettsäuremetabolismus als Marker für Ernährung und kardiometabolische Gesundheit

Der Antragsteller ist als Koordinator im Rahmen des Verbundprojektes FAME aktiv. Das Gesamtziel des Vorhabens ist es, Lipidmetabolite aus Lipidomics als Risikomarker für kardiometabolische Erkrankungen und als potentielle Biomarker der Ernährung,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2020 Förderkennzeichen: 16ESE0166K

Verbundprojekt: Mikroelektronik und Informationstechnik zur Einführung von Industrie 4.0 in Wertschöpfungsketten - Productive4.0 -; Teilvorhaben: Digitalisierung der Halbleiterfertigung und -Supply Chain

Infineon ist fokussiert in die drei Entwicklungsstränge von Productive4.0: Digitale Produktion, Supply Chain Management und Product Lifecycle Management eingebunden. Ziel des Teilprojekts von Infineon ist es, die Halbleiterfertigung im Kontext mit…

weiterlesen

Projektträger