Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Methoden und Softwarelösungen für sichere und leistungsfähige cyber-physische Systeme – AQUAS -; Teilvorhaben: Methoden und Werkzeuge für die gemeinsame Analyse von funktionaler und Cyber-Sicherheit
AQUAS widmet sich einer zentralen Herausforderung bei der Entwicklung von softwareintensiven eingebetteten Systemen – der zunehmenden Konvergenz zwischen diesen, in der Vergangenheit oft informationstechnisch isolierten, Systemen und der sie…
Verbundprojekt: Methoden und Softwarelösungen für sichere und leistungsfähige cyber-physische Systeme - AQUAS -; Teilvorhaben: Statische Analyse der Sicherheit eines Realzeitbetriebssystems
AQUAS stellt sich der Herausforderung, dass auch sicherheitskritische cyber-physische Systeme (CPS) in die vernetzte Welt eingebunden werden sollen. Dazu wird ein ganzheitliches Rahmenwerk (Methoden, Analyseverfahren, Werkzeuge) für das…
Verbundprojekt: Intelligente elektronische Systeme und Komponenten für eine effiziente und sichere Energieversorgung - CONNECT -; Teilvorhaben: Innovative Strommessung und sicheres Drahtlos-Sensornetzwerk für intelligente Gebäude
Infineon bearbeitet in CONNECT zwei Themenfelder für Anwendungen im Smart Building und für industrielle Anwendungen: a) Entwicklung eines magneto-resitiven Gleichstromsensors zur präzisen, kostengünstigen Strommessung und der dazu notwendigen…
Verbundprojekt: Intelligente elektronische Systeme und Komponenten für eine effiziente und sichere Energieversorgung - CONNECT -; Teilvorhaben: Energieeffiziente hardwarebasierte Security-Komponenten zur Anwendung in Smart Grids
Die im Rahmen von CONNECT verfolgten Ideen haben zwei wesentliche Ziele. Einerseits erfordert der steigende Bedarf an Energie in Smart Grids einen möglichst energieeffizienten Betrieb der smarten Energienetze selbst, um hieraus nicht zusätzliche…
Verbundprojekt: Intelligente elektronische Systeme und Komponenten für eine effiziente und sichere Energieversorgung - CONNECT -; Teilvorhaben: Sichere, vernetzte und intelligente Leistungselektronik in Batteriespeichersystemen
Es soll ein intelligenter Energiespeicher zur Versorgung von gleichstrombetriebenen Kleinleistungsverbrauchern entwickelt werden. Der Speicher soll in der Lage sein, die angeschlossenen Verbraucher sowohl mit der in ihm gespeicherten Energie als auch…
Verbundprojekt: Intelligente elektronische Systeme und Komponenten für eine effiziente und sichere Energieversorgung - CONNECT -; Teilvorhaben: Sichere und effiziente Kommunikationsinfrastruktur für zukünftige Energieversorgungsnetze
Die folgende Aufzählung gibt einen Überblick über die gemeinsamen Arbeitsbereiche der deutschen Partner im Projekt CONNECT: • Reduktion der Leistungsaufnahme im standby Modus und hohe Effizienz bei Teillast • Effiziente Energiewandlung zur Einbindung…
Verbundprojekt: Intelligente elektronische Systeme und Komponenten für eine effiziente und sichere Energieversorgung - CONNECT -; Teilvorhaben: Komponenten für die sichere Kommunikation in Smart Grids
Mit dem starken Anstieg regenerativer Einspeiser in lokale Verteilnetze besteht vor dem übergeordneten Ziel der Sicherstellung der Energieversorgung die Notwendigkeit Daten unterschiedlichster Art zwischen den beteiligten Marktparteien auszutauschen…
Verbundprojekt: Intelligente elektronische Systeme und Komponenten für eine effiziente und sichere Energieversorgung - CONNECT -; Teilvorhaben: Sichere Anbindung von Sensoren an ein Kommunikationsnetz im sicheren Smart Grid
Mixed Mode wird neue technologische Ansätze in folgenden Bereichen erforschen: • Sicherheit in eingebetteten, energieeffizienten Systemen • Sicherheit im Smart Grid • Drahtlose Vernetzung intelligenter Sensorknoten im Anwendungsfall Smart Grid Mit…
Abwicklung und Betreuung internationaler Messeauftritte im Rahmen der BMBF-Kampagne "Shaping the future - Building the City of Tomorrow"
Die Kampagne Smart Cities bietet 10 Forschungsnetzwerken eine Plattform, ihre Projekte für nachhaltige Stadtentwicklung im Ausland zu präsentieren und sich mit starken Partnern zu vernetzen. Die Scherpunktländer der Kampagne sind China, Indien,…