Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2023 - 31.08.2026 Förderkennzeichen: 01ED2310

EXERBRAIN - Interaktion zwischen Sport und Lipidstoffwechsel im Gehirn im Zusammenhang der Alzheimer-Erkrankung

Die Alzheimer-Krankheit (AD) stellt eine enorme emotionale und finanzielle Belastung für die alternde Bevölkerung dar. Obwohl es derzeit keine wirksamen krankheitsmodifizierenden Medikamente gibt, hat sich gezeigt, dass körperliche Betätigung bzw.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2023 - 31.08.2026 Förderkennzeichen: 01KU2303

ONAKI-ICI - Neue Wege zu einem personalisierten klinischen Management onkologischer Patienten mit akuter Nierenschädigung (AKI) im Zusammenhang mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI)

Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) haben die Überlebensraten von zuvor unbehandelbaren Tumorerkrankungen deutlich erhöht, indem sie eine Immunreaktion gegen Tumorzellen auslösen. Allerdings entwickeln bis zu 29% der mit ICIs behandelten Patienten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2023 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01EW2312

ITPain - Verbesserung der translationalen Schmerzforschung durch Harmonisierung von Studienprotokollen und Etablierung von Kerndatensätzen für präklinische und klinische Studien

Chronische Schmerzen sind nicht nur besonders häufig, sondern gehen auch mit schweren Beeinträchtigungen der Lebensqualität einher. Die Therapie ist erschwert durch vielfältige Ursachen chronischer Schmerzen (auch bei gleicher Grunderkrankung) und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2023 - 30.04.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0338

Verbundprojekt: Open-Source RISC-V-Ökosystem für Prozessoren in hoch-performanten und sicherheitskritischen Anwendungen - ISOLDE -

Intel bietet Zugang zu hochmodernen PDKs und unterstützenden Dienstleistungen. Intel verfügt über ein Prozessentwicklungskit (PDK) für seine Technologie mit der Bezeichnung "Intel 16", die auf einer 22-nm-FINFET-Technologie basiert und die Intel über…

weiterlesen
Laufzeit: 01.08.2023 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01EW2311

IN-CHILDPain – Internationales Netzwerk zur Erforschung chronischer Schmerzen bei Kindern

Chronische Schmerzen bei Kindern sind ein häufiges, aber unterschätztes Problem, das die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Während es für Erwachsene evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen gibt, sind die Möglichkeiten für Kinder begrenzt. Dies…

weiterlesen
Laufzeit: 15.07.2023 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0294K

Verbundprojekt: Neuronales Elektroniksystem für bidirektionale Verbindungen mit Exoprothesen und Exoskeletten - NerveRepack -

Das Hauptziel des Projektes ist die Entwicklung einer neuen Generation bidirektionaler implantierbarer Elektroden, die das menschliche Nervensystem mit externen mechatronischen Hilfsmitteln wie Exoskeletten und Exo-Prothesen verbinden, und somit…

weiterlesen
Laufzeit: 15.07.2023 - 31.05.2027 Förderkennzeichen: 16MEE0295

Verbundprojekt: Neuronales Elektroniksystem für bidirektionale Verbindungen mit Exoprothesen und Exoskeletten - NerveRepack -

Im Projekt NerveRepack werden elektronische Komponenten und Systeme (ECS) zur bidirektionalen Verbindung des menschlichen Nervensystems mit einer neuen Generation von Exoprothesen und Exoskeletten für Menschen mit amputierten oder gelähmten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 01DN23002

Verbundprojekt: Entwicklung und Kontroller personalisierter Neurorehabilitation für die Hand durch virtuelles Feedback gesteuert durch neuronale Signale. Teilvorhaben: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Rehabilitation neuromuskulärer Erkrankungen unterscheidet sich stark in verschiedenen nationalen Gesundheitssystemen und Klinken und hängt darüber hinaus weitgehend von der klinischen Erfahrung des Behandelnden ab. Eine der Schwierigkeiten der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026 Förderkennzeichen: 16MEE0373K

Verbundprojekt: Technologien und Ökodesign für nachhaltige Elektronik - EECONE -

EECONE als europäisches Projekt hat das Ziel, Elektronik in Europa nachhaltiger zu verwenden und Technologien entlang der Wertschöpfungskette von der Herstellung bis zum Recycling dafür zu erforschen. Die Themengebiete Recyclingfähigkeit, längere und…

weiterlesen

Projektträger