Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Intelligente GaN-Leistungselektronik für effiziente Energiewandlung - ALL2GaN -
Zielsetzung des Projekts ist die Optimierung der Aufbau- und Verbindungstechnologie für ein Modul mit niedrigen Durchlasswiderständen und niedrigen Induktivitäten. Dadurch wird die mögliche Energiedichte des Moduls maximiert. Die Anforderung der…
Verbundprojekt: Open-Source RISC-V-Ökosystem für Prozessoren in hoch-performanten und sicherheitskritischen Anwendungen - ISOLDE -
Ziel von ISOLDE ist es, ein EU-Ökosystem für Hochleistungs-RISC-V industrietauglich zu machen, so dass es mit bestehenden kommerziellen Alternativen konkurrieren kann. Dies wird durch die Erforschung und Implementierung fortschrittlicher…
Verbundprojekt: Intelligente GaN-Leistungselektronik für effiziente Energiewandlung - ALL2GaN -
ALL2GaN wird das Rückgrat für die europäische Leistungselektronikindustrie sein, indem es eine in der EU entwickelte Werkzeugkasten für die intelligente GaN-Integration. Das Projekt wird die Grundlage für Anwendungen mit deutlich verbesserter…
Verbundprojekt: Intelligente GaN-Leistungselektronik für effiziente Energiewandlung - ALL2GaN -
ALL2GaN zielt darauf ab, einen in der EU entwickelten 'Werkzeugkasten' für die intelligente GaN-Integration bereitzustellen, die letztlich das Rückgrat für die europäische Leistungselektronikindustrie bilden kann, die im Weltmaßstab auch weiterhin…
Verbundprojekt: Intelligente GaN-Leistungselektronik für effiziente Energiewandlung - ALL2GaN -
Ziel des Teilprojektes ist die Integration vollständiger SMD-System-on-Board-integrierter GaN-Leistungsmodule in ein bidirektionales DC-EV-Lademodul zu unterstützen. Damit sollen die Herstellbarkeit verbessert und das Gewicht reduziert werden. Das…
Verbundprojekt: Intelligente GaN-Leistungselektronik für effiziente Energiewandlung - ALL2GaN -
Im EU-Vorhaben "All2GaN2 arbeiten deutsche und europäische Partner zusammen, um führende Position Europas in Bezug auf Leistungshalbleiter und Hochleistungs-HF-Anwendungen zu sichern und weiter auszubauen. Zielstellungen der deutschen Partner…
Verbundprojekt: Intelligente GaN-Leistungselektronik für effiziente Energiewandlung - ALL2GaN -
Das Teilvorhaben "GaN-Substrat-Prozessierung und –Charakterisierung" (All2GaN-GSPC) fügt sich in das Gesamtziel des Verbundvorhabens All2GaN ein. ALL2GaN soll das Rückgrat für die europäische Leistungselektronikindustrie bilden, indem es einen in der…
ERA-NET Transcan-Neu I - iParaCyts - Evaluierung von GDF-15 als immuntherapeutische Zielstruktur im Mikromilieu von Lebermetastasen solider Tumore - Standort: Universitätsklinikum Würzburg
Die Immun-Checkpoint-Blockade ermöglicht einzelnen Krebspatienten eine dauerhafte Tumorkontrolle. In den meisten Fällen bleibt die Therapie aber erfolglos. Resistenzmechanismen, die zum Therapieversagen führen, wurden bislang vor allem im Primärtumor…
Projekt für den Aufbau und die Verdichtung eines europäischen, interdisziplinären Forschungsnetzwerks zur Erfor-schung der Konsequenzen der Corona-Pandemie hinsichtlich der Förderung von Diversität und Fairness
Der effektive und wertschätzende Umgang mit Vielfalt (insbes. kulturelle Hintergründe, Alter, Geschlecht) stellt eine wichtige Voraussetzung für Innovation und Resilienz in der heterogenen europäischen Gesellschaft dar. In der Corona-Pandemie führen…