Projekte: Spanien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Brain4Sight – zellbasierte Reparatur von genetischen Neuroentwicklungsstörungen der Sehbahn
Mutationen der Gene, die für die Zellkernproteine SOX2 und NR2F1 kodieren, führen häufig zu Entwicklungsstörungen im Sehsystem und des gesamten Gehirns. In dem Vorhaben Brain4Sight sollen zunächst die Gen-regulatorischen Netzwerke, die von diesen…
Gender-Egalitäre Interaktionen Online
Gender Equitable Interactions Online‘ (GEiO) untersucht mittels eines innovativen multi-methodischen Ansatzes, wie sich genderspezifisch und intersektionell geprägte Machtverhältnisse in Arbeitsbeziehungen und spezifisch in online Gruppenmeetings…
TIMe experience in Europe’s Digital age (TIMED)
Das TIMED-Projekt will die spezifischen Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zeiterfahrung in sechs europäischen Ländern untersuchen: Großbritannien, Deutschland, Spanien, Polen, Schweiz und die Tschechische Republik. Diese Länder repräsentieren…
Verbundprojekt: Digitaler Assistent zur Unterstützung von Radiologen bei der nicht-invasiven Diagnose von Nieren-, Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs im Frühstadium; Teilprojekt: Anpassung & Bereitstellung einer cloud-basierten Plattform zur…
Ziel des Verbundprojekts ist die Etablierung eines digitalen Assistenten, um Radiologen bei der nicht-invasiven Diagnose von Bauchspeicheldrüsen-, Nieren- und Leberkrebs im Frühstadium zu unterstützen. Die Anwendung von Deep Learning auf medizinische…
Verbundprojekt: Digitaler Assistent zur Unterstützung von Radiologen bei der nicht-invasiven Diagnose von Nieren-, Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs im Frühstadium; Teilprojekt: Klassifikation von Nieren-, Bauchspeicheldrüsen- und Leberläsionen zur…
Ziel ist die Etablierung eines digitalen Assistenten, der Radiologen bei der nicht-invasiven Diagnose von Bauchspeicheldrüsen-, Nieren- und Leberkrebs im Frühstadium unterstützt. Die Organe des Oberbauchs sind in zahlreichen Untersuchungen mit…
Verbundprojekt: Fortschrittliche Chemie und Methoden zur Herstellung umweltfreundlicher chrom- und phosphorfreier Konversionsbeschichtung auf Metallen; Teilprojekt: Entwicklung chemischer Formulierungen mit innovativen Korrosionsinhibitoren für…
Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Validierung REACH-konformer Konversionsbeschichtungen für Substrate aus Aluminium, Stahl und Zink auf der Grundlage von Zr/Ti, die frei von Cr(VI) sind und mit Korrosionsinhibitoren (z. B. Ce3+,…
Verbundprojekt: Fortschrittliche Chemie und Methoden zur Herstellung umweltfreundlicher chrom- und phosphorfreier Konversionsbeschichtung auf Metallen; Teilprojekt: Laborentwicklung von Konversionsbeschichtungen auf der Basis von Zirkonium- oder…
Das Hauptziel des COMETA-Projekts ist die Entwicklung und Validierung umweltfreundlicher, völlig chromfreier Konversionsbeschichtungen für Aluminiumlegierungen und Stahl basierend auf Zirkonium- und Titanchemikalien, deren Schutzwirkung durch Zugabe…
SPIRIT - Nachhaltig, umweltfreundlich, wettbewerbsfähig und sicher Kalium-Ionen-Festkörperbatterien für die Energiespeicherung: Materialien, Zellen und Laborvalidierung
SPIRIT zielt darauf ab, sichere, nachhaltige und kostengünstige Kalium-Ionen-Festkörperbatterien für stationäre Großanwendungen und leichte Elektromobilität zu entwickeln, deren Energiedichte mit den aktuelleren Lithium-Ionen-Batterien vergleichbar…
SPIRIT - Nachhaltig, umweltfreundlich, wettbewerbsfähig und sicher Kalium-Ionen-Festkörperbatterien für die Energiespeicherung: Materialien, Zellen und Laborvalidierung
SPIRIT zielt darauf ab, sichere, nachhaltige und kostengünstige Kalium-Ionen-Festkörperbatterien für stationäre Großanwendungen und leichte Elektromobilität zu entwickeln, deren Energiedichte mit den aktuelleren Lithium-Ionen-Batterien vergleichbar…