Projekte: Spanien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Spaniens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2025 Förderkennzeichen: 03XP0506A

LASIBAT- Strahlformung und Prozesskontrolle blauer Diodenlaser im kW Leistungsbereich für das Lasersintern von keramischen Materialien zur Herstellung von Festkörper-Batteriezellen

In diesem Teilvorhaben der Dilas GmbH sollen (fasergekoppelte) Diodenlaser-Strahlquellen im Bereich 450nm auf Barrenbasis in zwei Leistungsklassen entwickelt und realisiert werden. Diese werden dann beim Projektpartner ILT in einem skalierbaren…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2025 Förderkennzeichen: 03XP0506B

LASIBAT- Strahlformung und Prozesskontrolle blauer Diodenlaser im kW Leistungsbereich für das Lasersintern von keramischen Materialien zur Herstellung von Festkörper-Batteriezellen

Das übergeordnete Ziel des Teilvorhabens ist die signifikante Steigerung der Energiedichte, der Zelleffizienz sowie der Anzahl der Ladezyklen von oxidbasierten Festkörperbatterien durch innovative, laserbasierte Herstellungsverfahren in der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 03XP0503B

AfreeSSB - Anodenfreie Festkörperbatterien - Von Dünnschicht zu Bulk

Um die Herausforderungen der Elektromobilität, der lokalen Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen und den Energiehunger des zukünftigen "Mobile Lifestyle" zu meistern, sind neuartige Batterien mit hoher volumetrischer und gravimetrischer…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 30.09.2024 Förderkennzeichen: 13XP0503A

AfreeSSB - Anodenfreie Festkörperbatterien: Von Dünnschicht zu Bulk

Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Festkörperbatterien (SSB) der 4. Generation mit einer Leistungsdichte von mehr als 1000 W/L und einer Energiedichte von mehr als 800 Wh/L. Zusätzlich soll schnellere Auf- und Entladung, tiefen Entladung,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.05.2023 Förderkennzeichen: 01DT22046

Bildung eines europäischen Konsortiums und Vorbereitung eines EU-Forschungsvorhabens zum Thema Re-imagining Democracy and Identity in Europe and Beyond: Political Participation and Institutional Reforms in Uncertain Times

Das Projekt REIMAGINE adressiert den Call "The interrelation between social, cultural and political identities, as well as the sense of belonging, and European democracy" , der im Cluster 2 des Arbeitsprogramms 2023-24 von Horizont Europa (HEU)…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 30.04.2023 Förderkennzeichen: 01DT22052

Konsortialbildung und Vorbereitung eines EU-Projekts zum Horizont-Europa-Call HORIZON-HLTH-2023-TOOL-5.03

Ziel des Vorhabens CAR-VirtTwin ist es, ein Konsortium zu bilden, um virtuelle Zwillinge für ein verbesserte(s) präklinisches Design, Herstellung sowie Management von Patienten zu entwickeln, die eine Behandlung mit zellulären Immuntherapien…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.12.2025 Förderkennzeichen: 01GM2103

BUR-EB - Veränderungen der sozioökonomischen Belastung durch Epidermolysis bullosa in Europa

Epidermolysis bullosa (EB) ist eine seltene, genetisch bedingte Hauterkrankung, die nicht heilbar ist und eine enorme Belastung für Patienten und ihre Familien darstellt. Studien zu dieser Belastung fehlen in Deutschland. Dieses Vorhaben zielt im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.05.2026 Förderkennzeichen: 01EW2213

ReDyslexia - Entwicklungsbedingte Legasthenie verstehen und gezielt behandeln: vom Tiermodell zum Menschen - Deutsches Teilprojekt

Die Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, von der weltweit 5-15 % der Kinder betroffen sind. Sie ist gekennzeichnet durch eine bis ins Erwachsenenalter anhaltende Leseschwäche mit schwerwiegenden Folgen für das…

weiterlesen
Laufzeit: 01.09.2022 - 30.06.2025 Förderkennzeichen: 033RU020C

ERA-MIN - Verbundvorhaben: PG2CRM - Verarbeitung von Phosphorgips zu kritischen Rohstoffen - Teilvorhaben 2 Anwendung von PG im Bereich Trockenmörtel

Mehr als drei Viertel der weltweit produzierten Phosphatdünger werden mit Phosphorsäure als Zwischenprodukt hergestellt, wobei 4–6 t schwach radioaktiver Phosphorgips (PG) pro produzierter t P2O5 als relevantes Nebenprodukt/Abfall zurückbleiben…

weiterlesen

Projektträger